Startseite
· Costa Rica allgemein
· Kulinarisches
· Reisetipps
· Arenal-Nationalpark
· Caño Negro
und Río Frio
· Carara-Nationalpark
· Ecocentro Danaus
· Golf von Nicoya
und Río Tempisque
· Hacienda Barú
National Wildlife Refuge
· Manuel-Antonio-
Nationalpark
· La Ensenada
Wildlife Refuge
· La Fortuna
· La Selva
Biological
Station
· Monteverde
und Santa Elena
· Osa-Halbinsel
(Poor Man's Paradise)
· Playa Tortuga
· Trogon Lodge
· San José
· Selva Verde Lodge
· Literatur & Linktipps
Meine Rundreise 2004
· Teil 1
· Teil 2
Die Natur Costa Ricas
· Amphibien & Reptilien
· Insekten
· Käfer
· Pazifische
Unterwasserwelt
· Pilze und Flechten
· Pflanzen
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Spinnentiere
· Vögel
· Andere Tiere
· Datenschutzerklärung
|
Ecocentro Danaus
Achtung, es gibt eine neue Version dieser Seite,
bitte hier klicken!
Nur
zwei Kilometer vom Zentrum der Stadt La Fortuna entfernt, befindet sich
an der Straße, die nach Agua Azul führt, das Ecocentro Danaus. Die
Betreiber dieses biologischen Zentrums setzen sich für die Umweltbildung ein,
indem sie Schülern die Zusammenhänge der Natur erklären. Außerdem
entwickeln sie Naturschutzprogramme und sie bringen interessierten
Einheimischen bei, wie Landflächen nachhaltig bewirtschaftet werden
können. Für diese wichtige Arbeit erhält das biologische
Zentrum finanzielle Unterstützung aus
Deutschland.
Der
Sekundärwald, der auf
dem Gelände des Ecocentro Danaus zu finden ist, ist besonders interessant. Zu
den Pflanzen, die man dort betrachten kann,
gehören über 60 Arten, die für medizinische Zwecke genutzt werden. Prächtige Orchideen und Helikonien
erfreuen das Auge. Auf dem Gelände
gibt es eine Zuchtstation für tropische Schmetterlinge, in
der circa 30 Spezies angetroffen werden können. In einem kleinen Vorraum
sind einige Raupen untergebracht, während im
begehbaren Gehege unzählige bunte Schmetterlinge umher flattern,
darunter der auffällig gefärbte
Blaue Morphofalter (Morpho peleides). Es werden Führungen
durch den Wald des Ecocentro angeboten, Mitarbeiter des
Zentrums erläutern auf Englisch die Besonderheiten der lokalen Tier- und
Pflanzenwelt. Selbstverständlich kann man
auch ohne einen Führer das Gelände erkunden.
Für
Vogelbeobachter hat das Ecocentro Danaus viel zu bieten. Auf dem Gelände
sind etliche schöne Vogelarten heimisch, die man anderenorts nur schwer
zu Gesicht bekommt. So ist es zum Beispiel leicht möglich, die hübschen
Weißbandpipras (Manacus candei) an ihren Balzplätzen zu erleben
oder
Rotschwanz-Glanzvögeln (Galbula ruficauda),
siehe Foto rechts,
bei der Jagd auf Insekten zuzuschauen. Innerhalb
des Sekundärwaldes befindet sich ein Gewässer, das als wichtiges
Brutgebiet für Wasservögel gilt. Dort nisten unter anderem
Kahnschnäbel (Cochlearius cochlearius), eine Reiherart. Sie
können an kaum einem anderen Ort in Costa Rica so gut beobachtet werden
wie im Ecocentro Danaus.
Zum Seitenanfang ↑
Wem
es zu mühsam ist, in der üppigen Vegetation nach Vögeln Ausschau zu
halten, der kann sich am Futterplatz auf eine der Banken setzen und
bequem im Schatten darauf warten, dass sich Tiere zum
Fressen einfinden. Vom
Schwalbenorganist (Euphonia hirundinacea)
über den
Brasilsaltator oder Grausaltator (Saltator coerulescens)
bis hin zur
Bischofstangare (Tangara episcopus) lassen sich dort allerlei Vögel blicken.
Auf dem Boden rund um die Futterstelle suchen
Mittelamerikanisches Agutis (Dasyprocta punctata)
nach herabgefallenem Futter. So nah wie hier kommt man diesen Tieren in
freier Natur ansonsten nur selten. Man sollte es außerdem nicht verpassen,
die landwirtschaftlich genutzte Fläche vor dem Eingang des biologischen
Zentrums
genauer in Augenschein zu nehmen. Dort halten sich meist viele
Kleinvögel auf.
Der
Sekundärwald des Ecocentro Danaus ist die Heimat vieler Insektenarten,
beispielsweise leben am Gewässer etliche Libellen. Bemerkenswert sind
die Amphibien und Reptilien, die man auf dem Gelände mit ein wenig
Glück sehen kann.
Helmbasilisk
(Basiliscus basiliscus,
siehe Abbildung rechts),
Stirnlappenbasilisk
(Basiliscus plumifrons),
Krokodilkaiman
(Caiman crocodilus) und
Rotaugenlaubfrosch
(Agalychnis callidryas) gehören zu den Arten, die auf dem
Gelände des Naturschutzzentrums leben und mit aufmerksamem Blick
durchaus aufgespürt werden können.
Im Folgenden finden Sie einige Impressionen aus dem Ecocentro Danaus.
|
 |
|
 |
|
|
Orchideen gehören zu den
Pflanzen, die im Ecocentro Danaus gezüchtet werden |
|
Im Ecocentro Danaus
gedeiht üppiges Grün |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
 |
|
 |
|
|
Orchideenblüte |
|
Helikonienblüte
(unbestimmte Pflanze Nr. 37) |
|
|
 |
|
 |
|
|
Zahllose Blüten säumen die
Wege im Ecocentro Danaus |
|
Futterstelle im
Schmetterlingszuchtzentrum |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
 |
|
 |
|
|
Unbestimmte Wanzenart Nr. 7 |
|
Unbestimmte Käferart Nr. 61 |
|
Zum Seitenanfang ↑
Zum Seitenanfang ↑
Zum Seitenanfang ↑ |
Informationen:
Das Ecocentro Danaus ist montags bis sonntags von 08.00 bis 16.00 Uhr
geöffnet. Mitunter gibt es um 18.00 Uhr Abendwanderungen.
Ecocentro Danaus bei Naturgucker.de
|