Startseite
· Costa Rica allgemein
· Kulinarisches
· Reisetipps
· Arenal-Nationalpark
· Caño Negro
und Río Frio
· Carara-Nationalpark
· Ecocentro Danaus
· Golf von Nicoya
und Río Tempisque
· Hacienda Barú
National Wildlife Refuge
· Manuel-Antonio-
Nationalpark
· La Ensenada
Wildlife Refuge
· La Fortuna
· La Selva
Biological
Station
· Monteverde
und Santa Elena
· Osa-Halbinsel
(Poor Man's Paradise)
· Playa Tortuga
· Trogon Lodge
· San José
· Selva Verde Lodge
· Literatur & Linktipps
Meine Rundreise 2004
· Teil 1
· Teil 2
Die Natur Costa Ricas
· Amphibien & Reptilien
· Insekten
· Käfer
· Pazifische
Unterwasserwelt
· Pilze und Flechten
· Pflanzen
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Spinnentiere
· Vögel
· Andere Tiere
· Datenschutzerklärung
|
Hacienda Barú National Wildlife Refuge
Achtung, es gibt eine neue Version dieser Seite,
bitte hier klicken!
Nur
wenige Kilometer von der Stadt San Isidro de El General entfernt,
befindet sich an der südlichen Pazifikküste Costa Ricas die Hacienda
Barú. Auf dem Gelände dieses Landguts gibt es eine Öko-Lodge für
Reisende, die naturverträglichen Urlaub inmitten der artenreichen
Natur machen möchten: Hier steht ein 345 Hektar großes Areal unter
Naturschutz, es wird als Hacienda Barú National Wildlife Refuge
bezeichnet. Es beherbergt verschiedene Ökosysteme von der Küste über
Feuchtgebiete bis hin zu Sekundär-Regenwald an der Küste und dem etwas
höher gelegenen Primär-Regenwald.
Einige
Wanderwege erstrecken sich auf dem Gelände, das nicht nur Hotelgäste
erkunden können, sondern auch Tagesbesucher. Entweder durchwandert man
die Natur allein oder in Begleitung eines Führers. Entsprechende Touren
können bei der Verwaltung der Hacienda Barú gebucht werden. Sehr
sehenswert sollen der Orchideengarten und der Schmetterlingsgarten
sein, die sich in dem Naturschutzgebiet befinden. Ich habe sie
allerdings leider selbst bisher nicht besuchen können. Meine Wanderung
durch den Sekundär-Regenwald zur Küste hat mir jedoch ebenfalls viel
Spaß gemacht und ich konnte zahlreiche Tiere und Pflanzen beobachten.
Im Folgenden finden Sie einige fotografische Impressionen meines
Aufenthalts in diesem Naturschutzgebiet.
|
 |
|
 |
|
|
Der Wanderweg im Küstenbereich führt
durch Bereiche mit lichter Vegetation |
|
An einigen Stellen führen
kleine Holzbrücken über Bachläufe |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
 |
|
 |
|
|
Brettwurzeln eines Baumes... |
|
... deren Größe erst offensichtlich wird,
wenn ein Mann neben ihnen steht |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
 |
|
 |
|
|
Eine stattliche Palme
der Art Scheelea rostrata |
|
Einige Bäume schützen sich
mit Stacheln vor Fressfeinden |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
 |
|
 |
|
|
Unbestimmte Pilzart Nr. 9
und unbestimmte Tierart Nr. 2 |
|
Unbestimmte Kleinlibellenart Nr. 5 |
|
|
 |
|
 |
|
|
In diesem Sandhaufen werden die
Eier bedrohter Meeresschildkröten ausgebrütet |
|
Bei der Häutung abgeworfene
Haut (Exuvie) einer Zikade |
|
Zum Seitenanfang ↑ |
Linktipp:
Hacienda Barú National Wildlife
Refuge bei Naturgucker.de
|