Startseite
· Seychellen allgemein
· Kulinarisches
· Reisetipps
· Literatur & Linktipps
Die Inseln
· Mahé
· Copolia
· Mare aux Cochons
· Victoria
· Praslin
· Glacis Noir
· Vallée de Mai
· La Digue
· L'Union Estate und Anse Source d'Argent
· Nid d'Aigle
· Südosten der Insel
· Südumrundung
· Veuve Reserve
· Bird Island
· Rußseeschwalben- Kolonie
· Strände & North Point
· Cousin
· Curieuse
Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Käfer
· Krebstiere
· Libellen
· Pflanzen
· Teil 1
· Teil 2
· Teil 3
· Teil 4
· Teil 5
· Teil 6
· Teil 7
· Teil 8
· Teil 9
· Säugetiere
· Schmetterlinge & Falter
· Schnecken
· Sonstige Insekten
· Sonstige Tiere
· Spinnentiere
· Vögel
· Wanzen
· Vogelbriefmarken
· Datenschutzerklärung
|
Pflanzen der Seychellen - Teil 8
Spiralingwer (Crape ginger, Cheilocostus speciosus)
Zu
den am beeindruckendsten Blühpflanzen an den Wegesrändern gehört
auf den Seychellen ohne Zweifel der Spiralingwer, der eine Wuchshöhe von
bis zu drei Meter erreichen kann. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet
dieser Pflanzenart ist der malaiische Raum (Südostasien). Von dort aus
hat der Spiralingwer zunächst als Zierpflanze die Gärten der Menschen in
tropischen Regionen erobert. Dann hat es die Pflanzenart
geschafft, in die Natur zu entweichen und dort zu verwildern. Die weißen Blüten wachsen aus
leuchtend roten Kerzen, was einen schönen Kontrast zu den großen,
dunkelgrünen Blättern bildet. Im Deutschen wird die Pflanzenart auch als
Kostwurz bezeichnet.
|
 |
|
 |
|
|
Foto: 04.09.2014,
La Passe, La Digue |
|
Foto: 04.09.2014,
La Passe, La Digue |
|
Stachytarpheta urticifolia
Bis
zu 1,5 Meter kann die Wuchshöhe der Pflanzenart Stachytarpheta urticifolia
betragen, einen deutschen Namen hat sie nicht. Zu
finden ist diese Spezies auf den Seychelleninseln an vielen
Standorten, also beispielsweise an Wegesrändern. Die bläulich bis violett
gefärbten Blüten sprießen seitlich aus dem Stängel. Es besteht eine
recht große Verwechslungsgefahr mit der sehr ähnlich aussehenden Art Stachytarpheta
jamaicensis. Bei dieser sind die Blüten jedoch deutlich heller als
bei Stachytarpheta urticifolia.
|
 |
|
 |
|
|
Foto: 31.08.2014,
Praslin National Park, Praslin |
|
Foto: 31.08.2014,
Praslin National Park, Praslin |
|
Striga asiatica
Ein
Vertreter der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) ist die
Pflanzenart Striga asiatica. Sie ist einjährig und wächst
parasitär auf anderen Pflanzen. Ihre Wuchshöhe kann bis zu 40 Zentimeter
betragen. Die kleinen Laubblätter sind gegenständig angeordnet und
zwischen 20 und 50 Millimeter lang. An den aufrecht stehenden Stängeln
bilden sich auffällig gefärbte Blüten. Sie sind kräftig orangerot
gefärbt, weshalb man die Pflanze nicht so leicht übersieht, obwohl sie
nicht sehr groß ist. In den halbtrockenen Savannen und in tropischen
Gegenden Afrikas und Asiens liegt das Verbreitungsgebiet dieser Spezies,
die auch auf den Inseln im Indischen Ozean anzutreffen ist.
Foto: 31.08.2014, Praslin Nationalpark, Praslin
Zum Seitenanfang ↑
Suriana maritima (Bay Cedar)
Die
Küsten der tropischen Regionen in aller Welt sind die Heimat der
Pflanzenart Suriana maritima. Sie bildet Büsche
oder kleine Bäume und ihre Wuchshöhe beträgt meist ein bis zwei Meter.
In seltenen Fällen können diese Pflanzen bis zu sechs Meter groß werden. Suriana maritima
ist immergrün und ihre Blätter sind spiralförmig angeordnet. Zwischen
einem und sechs Zentimeter beträgt die Länge der Blätter, ihre Breite
beläuft sich auf etwa sechs Millimeter. Graugrün sind die Blätter
gefärbt, die Blüten sind gelb. Ihr Durchmesser beträgt circa 1,5
Zentimeter. Es gelingt Suriana maritima problemlos, sich an
Standorten mit salziger Meeresluft zu behaupten. Auch die Samen dieser
Spezies vertragen Salzwasser. Foto: 05.09.2014, Anse Marron, La
Digue
Synedrella nodiflora
Ursprünglich
stammt die Pflanzenart Synedrella nodiflora aus Mittel- und
Südamerika sowie von einigen Inseln der Karibik. Vermutlich ist sie als
Zierpflanze auf die Seychellen gelangt und dort verwildert. Sie gehört
zur Familie der Korbblütler (Asteraceae)
und ist einjährig. Die aufrecht wachsenden Pflanzen dieser Spezies sind
meist zwischen 30 und 60 cm groß. Ihre Blätter sind gegenständig
angeordnet und laufen spitz zu. Auf der Oberseite sind die Blätter fein
behaart. Recht klein sind die gelben Blüten, die von ebenfalls gelben
Kronblättern umgeben werden und dicht beieinander stehen.
Foto: 31.08.2014, Praslin Nationalpark, Praslin
Teppich-Verbene (Vervain, Phyla nodiflora)
Bei
vielen Gartenbesitzern ist die zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) gehörende
Teppich-Verbene sehr beliebt. Der Grund dafür ist, dass sie ein
blühfreudiger Bodendecker ist, der nur etwa zehn Zentimeter hoch wächst.
Man hat also einen schönen, blühenden Rasen, der nicht gemäht werden
muss. Die Pflanzenart ist mehrjährig und kriechend, ihre häufig stark
verzweigten Stängel werden 30 bis 90 Zentimeter lang. Auf kleinen,
aufrecht stehenden Stängeln bilden sich die zierlichen Blüten. Sie sind
zart violett bis rosa gefärbt. An feuchten Stellen, auf Wiesen und oft
auch in Strandnähe findet man die Teppich-Verbene auf praktisch allen
Seychellen-Inseln. Woher die Pflanzenart ursprünglich stammt, ist mir
leider nicht bekannt. Foto: 10.09.2014, Bird Island
Zum Seitenanfang ↑
Trichomanes cupressoides
Die
Pflanzenart Trichomanes cupressoides gehört zur Familie der
Hautfarngewächse (Hymenophyllaceae). Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt
sich über das tropische Asien sowie etliche Inseln im westlichen
Indischen Ozean, darunter auch die Seychellen. Über diese Spezies lassen
sich darüber hinaus leider kaum Informationen in den gängigen Quellen im
Internet finden. Ich habe diese Farnart an feuchten, schattigen Stellen
beobachtet, wo sie teils in recht großer Zahl vorkam. Auf den Seychellen
scheint die Art auf einigen Granitinseln heimisch zu sein, ich habe sie
auf Mahé und Praslin beobachtet. Weitere Details zum Vorkommen auf den
Seychellen sind mir leider nicht bekannt. Foto: 01.09.2014, Vallée de Mai, Praslin
Tropischer Oleander (Yellow Oleander, Thevetia peruviana)
Die
ursprüngliche Heimat des Tropischen Oleanders ist Peru, was sich am
wissenschaftlichen Namen der Spezies erkennen lässt. Von Menschen ist
die Art in anderen Teilen der Welt eingebürgert worden, weil sie als
attraktive Zierpflanze gilt. Sie erreicht eine Wuchshöhe von vier bis
sechs Meter. Ihre Blätter haben drei Millimeter lange Stiele und sie
können bis 15 Zentimeter lang werden. Die Blätter sind gebogen, grün
gefärbt und lineal geformt. Beim Tropischen Oleander sind die Blüten
kelchförmig. Aufgrund ihrer kräftig gelben bis orangegelben Färbung
fallen sie besonders auf. Sie haben einen Durchmesser von 4,5 bis 5,5
Zentimeter und sie duften sehr stark. Ein alternativer Name dieser
Pflanzenart lautet Schellenbaum. Foto: 07.09.2014, La Digue
Tropisches Immergrün (Madagascar Periwinkle, Catharanthus roseus)
An
den Rändern vieler Wege der Granitinseln der Seychellen gedeihen diese immergrünen und niedrigen
Halbsträucher, die eine Höhe von 15 bis 60 Zentimeter erreichen. Darüber
hinaus sind diese Pflanzen auch in Wäldern zu finden.
Blühende Triebe des Tropischen Immergrüns stehen aufrecht, die Blüten werden häufig von
Schmetterlingen besucht. Diese Pflanzenart stammt ursprünglich aus
Madagaskar. Von dort aus hat der Mensch sie in aller Welt verbreitet.
Übrigens ist diese Spezies auch auf vielen Fensterbänken in deutschen
Wohnzimmern zu finden, sie wird hierzulande unter dem Namen Zimmervinca
in Gärtnereien und Blumenläden als Zimmerpflanze angeboten.
Foto: 05.09.2014, Nähe Anse Bonnet Carré, La Digue
Vanille (Vanilla, Vanilla planifolia)
Der
Verkauf von Vanille, die im eigenen Land angebaut worden ist, hat den Seychellen
früher über einen gewissen Zeitraum eine Menge Geld eingebracht. Nachdem das künstliche Aroma
Vanillin erfunden worden war und obendrein eine Seuche die empfindlichen
Orchideen befallen hatte, ist das bis dahin gute Geschäft jedoch
zusammengebrochen. Heute wird Vanille nur noch in geringem Maße
kultiviert. Die Blüten der Vanilleorchidee müssen von Hand befruchtet
werden, weil die Insekten, die diese Pflanzen in ihrer ursprünglichen
Heimat Südamerika befruchten, auf den Seychellen nicht vorkommen.
Vanille-Orchideen sind immergrüne, mehrjährige Kletterpflanzen, deren
Wurzeln im Boden verankert sind, die aber auch halbepiphytisch, also
teilweise auf anderen Pflanzen sitzend, wachsen können. Auf den
Seychellen wird die Gewürzvanille oder Echte Vanille angebaut und ist
dort auch verwildert in der Natur zu finden. Zur
Gattung Vanilla gehören insgesamt etwa 110 Arten, von denen
jedoch nur 15 aromatische Früchte hervorbringen. Foto: 06.09.2014,
Union Estate, La Digue
Zum Seitenanfang ↑ |
|