Startseite
· Seychellen allgemein
· Kulinarisches
· Reisetipps
· Literatur & Linktipps
Die Inseln
· Mahé
· Copolia
· Mare aux Cochons
· Victoria
· Praslin
· Glacis Noir
· Vallée de Mai
· La Digue
· L'Union Estate und Anse Source d'Argent
· Nid d'Aigle
· Südosten der Insel
· Südumrundung
· Veuve Reserve
· Bird Island
· Rußseeschwalben- Kolonie
· Strände & North Point
· Cousin
· Curieuse
Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Käfer
· Krebstiere
· Libellen
· Pflanzen
· Säugetiere
· Schmetterlinge & Falter
· Schnecken
· Sonstige Insekten
· Sonstige Tiere
· Spinnentiere
· Vögel
· Wanzen
· Vogelbriefmarken
· Datenschutzerklärung
|
Mahé - die größte Insel der Seychellen
Das größte Eiland und somit die Hauptinsel der
Seychellen ist Mahé. Dort befindet sich Victoria - dieser Stadt wird
nachgesagt, die kleinste Hauptstadt der Welt zu sein. Mahé nimmt etwa
150 km² der Landfläche der Seychellen ein. Dort leben knapp circa 90
Prozent der Einwohner des Landes. Wer auf die Seychellen fliegt, landet
auf Mahé, weil sich dort der internationale Flughafen befindet. In
unmittelbarer Nähe des Flughafens erheben sich einige Berge, die aus
Granit bestehen. An vielen Stellen finden sich steile Felsnadeln, die
nackt aus dem üppigen Grün des Nebelwaldes ragen. Insbesondere im südlichen Teil der Insel ist Mahés
Ursprünglichkeit weitestgehend erhalten geblieben, da sich dort
erheblich weniger
Hotels und Gästehäuser als im Norden befinden und somit weniger Touristen in dem Gebiet
anzutreffen sind. Man ist vielerorts allein unter den ausgesprochen
freundlichen Einheimischen.
|
 |
|
 |
|
|
Steil ragen die Granitfelsen im
Morne Seychellois Nationalpark empor |
|
Blick auf die Hauptstadt
Victoria |
|
Neben
Bergwäldern, in denen sich große Bäume an die Berghänge
schmiegen und die man auf mehr oder minder steilen Gebirgswanderwegen
erkunden kann, bietet Mahé eine Fülle weiterer landschaftlicher
Höhepunkte. Bei Port Glaud im Nordosten liegt ein ausgedehntes
Mangrovengebiet, im Meer vor Victoria befindet sich der Ste. Anne Marine
Nationalpark mit seinen Nachbarinseln Cerf und Co., siehe Foto rechts, und überall entlang der Küste gibt es
herrliche, teils sehr einsame Buchten, die zum Baden, Schnorcheln oder
einfach nur zum Faulenzen einladen - insgesamt hat Mahé rund 70 Strände
zu bieten! Allerdings ist das Baden in den
Buchten nicht zu jeder Jahreszeit empfehlenswert, weil saisonal bedingte
Strömungen auftreten, die ausgesprochen stark sein können. Weitere
Informationen erteilt hierzu das Tourismusbüro. Aber selbst wenn das
Meer in einer der Buchten zum Baden zu aufgewühlt ist, kann man auf der
anderen Seite der Insel meist irgendwo problemlos im Meer schwimmen.
In diesem Kapitel finden Sie weiter unten einige Informationen über
einige schöne Buchten, die ich während meiner Reisen besucht habe.
Details über die
Hauptstadt Victoria, meine Wanderungen zum Berg
Copolia und meinen
Ausflug zur
Mare aux Cochons, einem beeindruckend schönen Teilabschnitt
des Morne-Seychellois-Nationalparks, sind hingegen in separaten Kapiteln
zu finden.
Zum Seitenanfang ↑
Anse Soleil - die traumhafte Bucht im Süden der Insel
Eine
der schönsten Buchten der Insel Mahé ist die Anse Soleil. Aufgrund ihrer
günstigen Lage ist das Wasser dort meist nicht so stark aufgewühlt wie
in anderen Buchten, sodass man dort an den meisten Tagen des Jahres zum
Baden ins Meer gehen kann. Ein Teil dieser hübschen Bucht ist direkt neben dem
Beachcomber Hotel gelegen. Dort gibt es kaum Felsen im Wasser, dieser
feinsandige Abschnitt der Bucht eignet sich hervorragend zum ausgiebigen
Sonnenbaden und natürlich ebenso für ein entspanntes Bad in den meist
sehr warmen
Fluten des Indischen Ozeans. Falls es Warnungen vor gefährlichen
Strömungen gibt, sollten Sie diese jedoch unbedingt ernst nehmen, denn
immer wieder kommt es auf den Seychellen zu tödlichen Badeunfällen, weil
Reisende entsprechende Warnungen ignorieren. Foto: Juni 2000
Baie Lazare - halbmondförmiger Traumstrand
Einen
Badestrand wie aus dem Bilderbuch beherbergt die malerische Bucht namens
Baie Lazare im Süden der Insel, siehe Foto rechts. An den Wochenenden
und an Feiertagen treffen sich an diesem Strand, dessen Sand geradezu
blendend weiß ist, viele Einheimische. Sie veranstalten dort gern ein
gemütliches Picknick im Sand. Im nördlichen Teil der Bucht liegt ein
namhaftes Luxushotel, welches sich den schönsten Abschnitt des Strandes
exklusiv für seine Gäste gesichert hat. Etwa in der Mitte der circa zwei
Kilometer langen Bucht mündet der Rivière Baie Lazare, ein kleiner
Fluss, ins Meer. Zum Baden und Schnorcheln eigent sich die Bucht nur
dann, wenn es keine zu starke Strömung gibt. Foto: Juni 2000
|
 |
|
 |
|
|
Mündung des Rivière Baie Lazare,
Foto: Juni 2000 |
|
Palmen am Strand in der Bucht Baie Lazare,
Foto: Juni 2000 |
|
Zum Seitenanfang ↑
Petite Anse (Anse la Liberté) - der Geheimtipp unter
den Buchten im Süden Mahés
Sie
ist nicht ganz so leicht zu erreichen wie andere Buchten, deshalb
ist die Petite
Anse, die auch Anse la Liberté genannt, meist recht einsam. Es gibt
einen Fußweg, der durch dichte Vegetation führt und der zum Strand hin
steil bergab verläuft. Bislang führt keine befahrbare Straße zu dieser
traumhaften Bucht, sodass man den Fußweg auf sich nehmen muss, wenn man
dieses kleine Paradies erleben möchte. Eingerahmt von zwei Landzungen mit
steil empor ragenden Granitfelsen, ist die flache Bucht einer der
fotogensten Orte, die ich auf den Seychellen besucht habe. Am Strand
selbst spenden etliche große Takamaka-Bäume spenden Schatten
und der Sand ist sehr fein und weich. Foto: Juni 2000
Die
Wellen sind oft nicht sehr hoch, weshalb sich die Petite Anse an vielen
Tagen im Jahr gut zum Baden eignet. Für Schnorchler ist die Bucht ein
Traum. Während meiner Seychellen-Reise im Juni 2000 habe ich dort
innerhalb von nur einer Stunde fast 50
unterschiedliche Fischarten gesehen. Einige dieser teils sehr
farbenfrohen Wasserbewohner sind in
den
Kapiteln über die Unterwasserwelt abgebildet. Leider waren die
wenigen Korallen, die ich in der Petite Anse beobachtet habe, ziemlich
stark beschädigt, was vermutlich auf rücksichtslose Schnorchler
zurückzurühren ist, die sie zertrampelt haben. Das Foto in diesem Absatz zeigt einen
Federschwanz-Stechrochen mit einigen
Schwarztupfen-Pompanos. Foto: Juni 2000
Meine Unterkünfte auf Mahé
Weil
ich immer wieder von Reisenden gefragt werde, wo ich auf Mahé gewohnt
habe, möchte ich die beiden Unterkünfte an dieser Stelle kurz
präsentieren. Während
meines Mahé-Aufenthalts im Juni 2000 habe ich im Süden der Insel im
Anse Soleil Resort gewohnt, das geräumige Ferienwohnungen bietet und
sich in der
Nähe der Ortschaft Baie Lazare Village befindet. Jede
der angebotenen Unterkünfte ist komfortabel
eingerichtet und unter anderem mit einem Herd sowie einem Kühlschrank
ausgestattet, darüber hinaus verfügen die Ferienwohnungen über eigene Badezimmer. Als
Selbstversorger findet man dort perfekte Bedingungen für einen
gelungenen, entspannten Urlaub vor. Und während meiner zweiten
Seychellen-Reise im Sommer 2014 habe ich in Bel Ombre im Hotel
Casadani gewohnt, welches das Prädikat "klein, aber fein" verdient,
siehe Foto in diesem Absatz. Die Zimmer sind geräumig und mit einem
Kühlschrank ausgestattet, auch das Bad ist sehr groß und modern. Zum
Meer läuft man keine fünf Minuten und auch eine Bushaltestelle sowie ein
kleiner Supermarkt sind in zwei bis drei Minuten zu Fuß zu erreichen.
Vom Speisesaal des Hotels blickt man aufs Meer und auf die Nachbarinsel
Silhouette, hinter dem Hotel steigt der Hang recht steil an und es sind
die Gipfel des Morne Seychellois Nationalparks zu sehen.
Zum Seitenanfang ↑ |
|