Startseite
· Ruhrgebiet allgemein
· Literatur & Linktipps
Die Städte
Bochum
Bottrop
Dortmund
Duisburg
Essen
· Baldeneysee
· Gleispark Frintrop
· Halde Schurenbach
· NSG Heisinger Bogen
· NSG Heisinger
Ruhraue
· Sommer
· Sommerhochwasser
· Herbst und Winter
· NSG Oefter Tal
· Schellenberger Wald
mit NSG Hülsenhaine
· Welterbe Zollverein
Gelsenkirchen
Hattingen
Mülheim
Oberhausen
Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Flechten
· Hautflügler (Bienen,
Wespen und Co.)
· Insekten
· Käfer
· Libellen
· Pilze
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Schnecken
· Schwebfliegen
· Sonstige Tiere
· Spinnentiere
· Vögel
· Wanzen
· Zikaden
· Datenschutzerklärung
|
Baldeneysee in Essen
Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete
Version, die Sie
hier
finden.
Im
Essener Süden erstreckt sich der Baldeneysee. Er ist einer der sechs
Ruhrstauseen. An seiner breitesten Stelle misst er etwa 350 Meter, in
der Länge 7,8 Kilometer. Die Fläche des Sees beträgt 2,64 km2
und er sein Wasserstand beträgt an der tiefsten Stelle etwas mehr als
drei Meter. Entstanden ist der Baldeneysee in den 1930er Jahren, als
zwischen Juli 1931 und März 1933 in Essen-Werden ein Wehr gebaut worden
ist. Hiermit ist - zunächst probeweise - das Wasser aufgestaut worden.
Weil dieses Vorhaben problemlos vonstatten gegangen ist, hat man an
dieser Stelle fortan die Ruhr aufgestaut. Außerdem ist 1933 das
Kraftwerk im Stauwehr in Betrieb genommen worden und die ersten
Ausflugsschiffe haben ihre Kreise auf dem See gezogen. Noch heute
schippert beispielsweise die
Weiße Flotte über das Gewässer; auch Segler wissen den See zu
schätzen.
Weil die Wasserqualität in den vergangenen Jahren sehr gut geworden ist,
ist in der Ruhr und im Baldeneysee heute eine Reihe von Fischarten
heimisch, die zahlreichen Wasservögeln Nahrung bieten. Aus diesem Grund
sind insbesondere die nördlichen Uferabschnitte des Sees wahre Paradiese
für Vögel. In Essen-Heisingen befindet sich am Rande des Baldeneysees
sogar ein kleines
Vogelschutzgebiet. Einen wunderbaren Ausblick auf den See hat man
von der Korte Klippe aus, die im südlichen Teil des
Schellenberger Waldes zu finden ist. Das Foto in diesem Absatz zeigt
diesen Ausblick.
Auf dieser Seite finden Sie Impressionen vom Baldeneysee.
|
 |
|
 |
|
|
Das Stauwehr des Baldeneysees im Winter |
|
Das Stauwehr des Baldeneysees |
|
Zum Seitenanfang ↑
Zum Seitenanfang ↑
|
 |
|
 |
|
|
Die Kirche in Heisingen und die Zeche Carl Funke |
|
Die Villa Hügel thront über dem Baldeneysee |
|
Zum Seitenanfang ↑ |
Weitere
Informationen:
Der Baldeneysee bei Wikipedia.de
Der Baldeneysee bei Stadtpanoramen.de
Die Ruhr bei Wikipedia.de
Ruhrstauseen bei Wikipedia.de
Weiße Flotte Essen Baldeneysee
NABU Ruhr - Regionalverband für Essen und Mülheim
Kleine Wassertiere der Ruhr - Ein einfacher Bestimmungsschlüssel von Haus Ruhrnatur
Baldeneysee.de - Portal über den See mit vielen Infos
Baldeneysee.info - Website für Segler und Sportboot-Fahrer
Das Gebiet bei Naturgucker.de
Buchtipps:
An Fluss und See
Rezension lesen...

In der Stadt
Rezension lesen...

|