Fotoreiseberichte.de - Ruhrgebiet

Startseite

· Ruhrgebiet allgemein
· Literatur & Linktipps

Die Städte
Bochum
Bottrop
Dortmund
Duisburg
Essen
Gelsenkirchen
Hattingen
Mülheim
Oberhausen

Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Flechten
· Hautflügler (Bienen,
  Wespen und Co.)
· Insekten
· Käfer
  · Teil 1
  · Teil 2
  · Teil 3
  · Teil 4
  · Teil 5
  · Teil 6
  · Teil 7
  · Teil 8
  · Teil 9
  · Teil 10
· Libellen
· Pilze
· Säugetiere
· Schmetterlinge
· Schnecken
· Schwebfliegen
· Sonstige Tiere
· Spinnentiere
· Vögel
· Wanzen
· Zikaden


· Datenschutzerklärung

Käfer im Ruhrgebiet und Umland - Teil 5

Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete Version, die Sie hier finden.

Marienkäfer (Ladybirds, Coccinellidae)

Marienkäfer kommen weltweit vor, es gibt über 6.000 Arten und 370 Gattungen. In Deutschland sind davon 82 Spezies heimisch. Manche dieser Arten sind sehr variabel gefärbt, sodass die verschiedenen Farbvarianten auf den ersten Blick für unterschiedliche Arten gehalten werden könnten. Ein Beispiel für dieses enorme Variantenreichtum ist der Asiatische Marienkäfer, der hierzulande gleichzeitig auch eine der am häufigsten vorkommenden Arten aus der Familie der Marienkäfer ist. Folgende Marienkäfer-Arten finden Sie in diesem Kapitel in alphabetischer Reihenfolge:

· Asiatischer Marienkäfer (Harlequin Ladybird, Harmonia axyridis)
· Augenfleckmarienkäfer (Eyed Ladybird, Anatis ocellata)
· Fünfpunkt-Marienkäfer (5-spot Ladybird, Coccinella quinquepunctata)
· Licht-Marienkäfer (Ladybird, Calvia decemguttata)
· Nadelbaum-Marienkäfer (Larch Ladybird, Aphidecta obliterata)
· Neunzehnpunkt-Marienkäfer (Water Ladybird, Anisosticta novemdecimpunctata)
· Nierenfleckiger Kugelmarienkäfer (Kidney-spot Ladybird, Chilocorus renipustulatus)
· Scymnus sp.
· Sechzehnfleckiger Marienkäfer (Orange Ladybird, Halyzia sedecimguttata)
· Sechzehnpunkt-Marienkäfer (Sixteen-spot Ladybird, Tytthaspis sedecimpunctata)
· Siebenpunkt-Marienkäfer (Seven-spot Ladybird, Coccinella septempunctata)
· Veränderlicher Marienkäfer (Hippodamia variegata)
· Vierfleckiger Kugelmarienkäfer (Pine Ladybird, Exochomus quadripustulatus)
· Vierpunkt-Marienkäfer (Cream-streaked Ladybird, Harmonia quadripunctata)
· Vierzehnpunkt-Marienkäfer (Fourteen-spotted Lady Beetle, Propylea quatuordecimpunctata)
· Vierzehntropfiger Marienkäfer (Cream-spotted Lady Beetle, Calvia quatuordecimguttata)
· Zweipunkt-Marienkäfer (Two-spotted Lady Beetle, Adalia bipunctata)
· Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (22-spot Ladybird, Psyllobora vigintiduopunctata)

Asiatischer Marienkäfer (Harlequin Ladybird, Harmonia axyridis)

Asiatischer Marienkäfer (Harlequin Ladybird, Harmonia axyridis), rote VarianteWie es der Name bereits vermuten lässt, stammt der Asiatische Marienkäfer ursprünglich vom gleichnamigen Kontinent. Er ist im 20. Jahrhundert in Europa vom Menschen bewusst zur Schädlingsbekämpfung eingeführt worden. Da die Art mit dem hiesigen Klima bestens zurechtkommt, haben sich in freier Natur aus einigen entflogenen Tieren inzwischen große Bestände entwickelt, sodass die Spezies vielerorts sehr häufig vorkommt. Es wird befürchtet, dass sie irgendwann die heimischen Marienkäferarten verdrängen könnte. Foto: rote Variante, 26.04.2014, Bochum-Riemke

Asiatischer Marienkäfer (Harlequin Ladybird, Harmonia axyridis), rote Variante mit sehr großen schwarzen FleckenAsiatische Marienkäfer haben ein recht variables Aussehen. Sie sind meist zwischen sechs und acht Millimeter lang und etwa fünf bis sieben Millimeter breit. Ihre Flügeldecken sind zwischen hell orangerot bis leuchtend rot gefärbt. Die Mehrzahl der Tiere hat 19 schwarze Flecken auf den Flügeldecken, bei einigen Käfern sind die Flecken jedoch nahezu kaum vorhanden. Ein sicheres Erkennungsmerkmal ist der gelbliche Halsschild, auf dem sich ein M- oder W-förmiges schwarzes Muster befindet. Auf Wikipedia.de gibt es weitere Informationen über die Art sowie Fotos unterschiedlicher Morphen, also verschiedener Farbvarianten. Foto: rote Variante mit sehr großen schwarzen Flecken, 30.11.2013, Bochum-Riemke

  Asiatischer Marienkäfer (Harlequin Ladybird, Harmonia axyridis), rote Variante ohne Flecken   Asiatischer Marienkäfer (Harlequin Ladybird, Harmonia axyridis), rote Variante  
Rote Variante ohne Flecken, Foto: 31.05.2014,
Bochum-Riemke
Rote Variante, Foto: 11.06.2013,
Bochum-Riemke

  Asiatische Marienkäfer (Lady Beetle, Harmonia axyridis), schwarze und rote Variante bei der Paarung   Asiatischer Marienkäfer (Harlequin Ladybird, Harmonia axyridis), schwarze Variante  
Schwarze und rote Variante, Foto: 05.06.2007,
Essen-Schönebeck
Schwarze Variante, Foto: 01.07.2007,
Essen-Schönebeck

  Larve eines Asiatischen Marienkäfers (Lady Beetle, Harmonia axyridis)   Puppe eines Asiatischen Marienkäfers (Lady Beetle, Harmonia axyridis)  
Larve, Foto: 22.06.2014,
Bochum-Dahlhausen
Puppe, Foto: 22.06.2014,
Bochum-Dahlhausen

Zum Seitenanfang ↑

Augenfleckmarienkäfer (Eyed Ladybird, Anatis ocellata)

Augenfleckmarienkäfer (Eyed Ladybird, Anatis ocellata)Der Augenfleckmarienkäfer ist der größte in Deutschland vorkommende Vertreter seiner Familie. Er erreicht eine Körperlänge von 7,5 bis neun Millimeter. Die Grundfärbung der Art ist rot, auf den Flügeldecken tragen die Tiere insgesamt zehn schwarze Flecken. Diese weisen eine für die Art typische gelbe Umrandung auf, was den Augenfleckmarienkäfer unverwechselbar macht. Bei einigen wenigen Individuen können die Flecken fehlen. Schwarz und gelblichweiß ist der Halsschild der Spezies gefärbt, auf dem schwarzen Kopf liegen zwei gelbliche Flecken zwischen den Augen. Lebensräume, in denen die Art anzutreffen ist, sind Nadel- und Mischwälder sowie Kulturland, Moore, Heideflächen und Flussauen. Foto: 01.07.2007, Essen-Schönebeck

Fünfpunkt-Marienkäfer (5-spot Ladybird, Coccinella quinquepunctata)

Fünfpunkt-Marienkäfer (5-spot Ladybird, Coccinella quinquepunctata)Mit seiner Körpergröße von nur drei bis fünf Millimeter ist der Fünfpunkt-Marienkäfer, auch Fünfpunkt genannt, ein eher kleiner Vertreter der Familie der Marienkäfer. Die Deckflügel dieser Käferart sind leuchtend rot gefärbt. Auf ihnen befindet sich etwa mittig je ein großer, schwarzer Punkt. Leicht versetzt, liegt schräg darunter zum hinteren äußeren Flügelrand hin je ein weiterer, kleinerer schwarzer Fleck. Darüber hinaus sitzt ein schwarzer Fleck am Schildchen, gesäumt wird er zum Halsschild hin von zwei kleinen weißen Flecken. Auf dem schwarz gefärbten Halsschild liegen im vorderen äußeren Bereich zwei weiße Flecken, der Kopf ist schwarz mit zwei kleinen weißen Flecken. Fühler und Beine sind dunkel gefärbt. Bei flüchtigem Hinsehen kann man den deutlich kleineren Fünfpunkt-Marienkäfer leicht mit dem Siebenpunkt-Marienkäfer verwechseln. Typische Lebensräume, in denen der Fünfpunkt-Marienkäfer heimisch ist, sind Gewässerufer, Trockenrasenzonen und naturbelassene Wiesen. Foto: 24.07.2015, Bochum-Riemke

Licht-Marienkäfer (Ladybird, Calvia decemguttata)

Diese Marienkäferart wird zwischen fünf und 6,7 Millimeter lang. Die Grundfärbung des Lichtmarienkäfers ist ein zartes hellbraun mit rötlichem Anflug. Auf jeder Flügeldecke sind fünf weiße Punkte zu sehen, von denen jeweils zwei nebeneinander angeordnet sind, der dritte befindet sich am hinteren Ende der Flügeldecken. Auffällig sind die schwarzen Augen, die sich von dem ebenfalls hellbraunrot gefärbten Kopf abheben. Auf dem Halsschild, der dieselbe Farbe hat, gibt es einige weißliche Flecken, die verwaschen wirken. Licht-Marienkäfer haben ihren Namen erhalten, weil sie sich von künstlichem Licht angezogen fühlen. In manchen Quellen werden sie auch als Zehnfleck-Marienkäfer bezeichnet. Weil die Art stark an Wälder gebunden ist, findet man den Licht-Marienkäfer normalerweise nur dort. Blattläuse bilden die Nahrung dieser Tiere.

  Licht-Marienkäfer (Ladybird, Calvia decemguttata)   Licht-Marienkäfer (Ladybird, Calvia decemguttata)  
Foto: 03.05.2014,
Bochum-Riemke
Foto: 01.07.2007,
Essen-Schönebeck

Zum Seitenanfang ↑

Nadelbaum-Marienkäfer (Larch Ladybird, Aphidecta obliterata)

Nadelbaum-Marienkäfer (Larch Ladybird, Aphidecta obliterata), dunkle FarbvarianteDer Nadelbaum-Marienkäfer wird circa 3,5 bis fünf Millimeter groß. Es gibt zwei Farbvarianten dieser Käferart: Die helle Variante ist bräunlich bis schmutzig gelblichbraun gefärbt und trägt eine M-förmige dunkle Zeichnung auf dem hellen Halsschild. Einige Individuen tragen zwei bis drei schwarze längliche Flecken auf dem Deckflügeln. Außerdem sind auf ihnen weitere kleine dunkle Punkte verteilt. Gelblichbraun ist der Kopf gefärbt, auf ihm befinden sich zwei Längsbänder. Die dunkle Farbvariante ist schwarz gefärbt, der Halsschild kann bei ihr fein hell gerandet sein. An der Basis haben die Flügeldecken ebenfalls einen dünnen hellen Rand. Einige Individuen haben einen breiten hellen Rand und in der Mitte der Flügeldecken ein bis zwei helle Flecken. Bei beiden Farbvarianten sind die Fühler und die Beine gelbbraun gefärbt. Außerdem ist die Körperoberseite der Tiere dicht und fein punktiert. Beobachten lassen sich diese Käfer in Nadelwäldern mit Tannen, Fichten und Kiefern, die Flugzeit findet zwischen April und Oktober statt. Mitunter fliegen die Tiere jedoch schon ab März. Foto: dunkle Farbvariante, 10.04.2016, Bochum-Riemke

  Nadelbaum-Marienkäfer (Larch Ladybird, Aphidecta obliterata), helle Farbvariante   Nadelbaum-Marienkäfer (Larch Ladybird, Aphidecta obliterata), helle Farbvariante  
Helle Farbvariante, Foto: 08.03.2015,
Bochum-Riemke
Helle Farbvariante, Foto: 08.03.2015,
Bochum-Riemke

Neunzehnpunkt-Marienkäfer (Water Ladybird, Anisosticta novemdecimpunctata)

Neunzehnpunkt-Marienkäfer (Water Ladybird, Anisosticta novemdecimpunctata)Ein Bewohner feuchter, sumpfiger Gebiete wie beispielsweise Feuchtwiesen, Sümpfe oder Flussufer ist der Neunzehnpunkt-Marienkäfer, der in Deutschland nicht selten ist. Seine Körperlänge beträgt drei bis vier Millimeter. Sie sind nur relativ schwach gewölbt und ihre Deckflügel sind variabel gefärbt. Sie können gelb, orange, rosa oder rötlich sein. Stets befinden sich auf den beiden Deckflügeln zusammengenommen 19 schwarze Punkte. Beige oder gelblich ist der Halsschild gefärbt, dort tragen die Käfer sechs schwarze Punkte. Bei einigen Individuen verlaufen die Punkte ineinander. Gelblich bis hell gelbbraun sind die Beine des Neunzehnpunkt-Marienkäfers gefärbt. Blattläuse bilden die Nahrung dieser Insekten. Foto: 22.06.2014, Bochum-Dahlhausen

Nierenfleckiger Kugelmarienkäfer (Kidney-spot Ladybird, Chilocorus renipustulatus)

Nierenfleckiger Kugelmarienkäfer (Kidney-spot Ladybird, Chilocorus renipustulatus)Der Nierenfleckige Kugelmarienkäfer gehört mit seiner Körperlänge von nur vier bis fünf Millimeter zu den kleineren Marienkäferarten. Die Tiere sind schwarz gefärbt und tragen auf den Deckflügeln mittig je einen roten oder gelblichen, oval geformten Fleck. Kopf und Hals dieser Käferart sind relativ klein und von der Seite betrachtet, sehen die Tiere nahezu halbkugelförmig aus. Eine dichte, grobe Punktierung bedeckt den Kopf. Beine und Fühler des Nierenfleckigen Kugelmarienkäfers sind bräunlich gefärbt. Anzutreffen sind diese Insekten in feuchten Lebensräumen, in denen es Laubbäume und -sträucher gibt. Bevorzugte Pflanzen dieser Spezies sind Hartriegel (Cornus sp.), Eschen (Fraxinus sp.) und Erlen (Alnus sp.). Die Flugzeit der Nierenfleckigen Kugelmarienkäfer beginnt etwa im Mai/Juni und dauert bis in den Sommer. Foto: 18.04.2015, Bochum-Riemke

Zum Seitenanfang ↑

Scymnus sp.

Scymnus sp.In Deutschland kommen 17 verschiedene Arten der Gattung Scymnus vor. Diese Tiere sind teils nur sehr schwer am lebenden Käfer zu unterscheiden, oft hilft nur eine Genitaluntersuchung unter einem Mikroskop, um die Art zu bestimmen. Anhand von Fotos ist es praktisch unmöglich, viele der Scymnus-Arten zu bestimmen. Diese Käfer sind sehr klein, sie sind je nach Art nur 1,5 bis 2,2 oder maximal drei Millimeter groß. Bei fast allen Arten sind die Beine hell rötlichbraun gefärbt. Es gibt in Deutschland mehrere Arten, die schwarz gefärbt sind und rote Flecken auf den Flügeldecken tragen. Scymnus-Käfer sind fein und dicht behaart. Foto: 15.06.2014, Bochum-Riemke

Sechzehnfleckiger Marienkäfer (Orange Ladybird, Halyzia sedecimguttata)

Zwischen fünf bis sieben Millimeter lang wird der Sechzehnfleckige Marienkäfer. Sein Körper ist oval geformt und sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite sind diese zierlichen Tiere hellbraun gefärbt. In auffälligem Kontrast zu dieser vergleichsweise hellen Färbung stehen die schwarzen Augen, die dadurch deutlich zu erkennen sind. Auf den beiden Flügeldecken tragen Sechzehnfleckige Marienkäfer je acht weiße Flecken. Bei einigen Individuen dieser Käferart sind jedoch nicht alle Flecken vorhanden. Auch auf dem Halsschild befinden sich zwei helle Flecken. Am Flügeldeckenrand verläuft auf beiden Seiten eine feine, helle Längslinie. Laubwälder stellen den bevorzugten Lebensraum dieser Käfer dar, aber sie kommen auch in Nadelwäldern vor. Im Ruhrgebiet findet man sie deshalb nur in der Nähe von Gehölzen und Wäldern.

  Sechzehnfleckiger Marienkäfer (Orange Ladybird, Halyzia sedecimguttata)   Sechzehnfleckiger Marienkäfer (Orange Ladybird, Halyzia sedecimguttata)  
Foto: 24.11.2014,
Bochum-Riemke
Foto: 02.11.2014,
Bochum-Stahlhausen

  Sechzehnfleckige Marienkäfer (Orange Ladybird, Halyzia sedecimguttata) bei der Paarung   Sechzehnfleckiger Marienkäfer (Orange Ladybird, Halyzia sedecimguttata), Larve  
Paarung, Foto: 13.07.2007,
Essen-Schönebeck
Larve, Foto: 12.10.2015,
Bochum-Hofstede

Sechzehnpunkt-Marienkäfer (Sixteen-spot Ladybird, Tytthaspis sedecimpunctata)

Sechzehnpunkt-Marienkäfer (Sixteen-spot Ladybird, Tytthaspis sedecimpunctata)Mit seiner Körpergröße von nur etwa 2,5 bis 3,5 Millimeter gehört der Sechzehnpunkt-Marienkäfer zu den kleineren Vertretern seiner Familie. Der Körper dieser Tiere ist stark gewölbt und hell bräunlich gefärbt. Auf den Flügeldecken befinden sich 16 Flecken, die teils ineinander übergehen können. Die Flügeldeckennaht ist beim Sechzehnpunkt-Marienkäfer schwarz gefärbt. Den Halsschild bedecken sechs Flecken, die bei den einzelnen Individuen mehr oder minder stark miteinander verschmelzen. Weibchen haben einen schwarzen Punkt auf dem Kopf, Männchen haben dagegen einen dunklen Basalrand. Beine und Fühler sind hellbraun gefärbt. Typische Lebensräume dieser Käferart sind Kulturlandschaften und sandige Areale wie Dünen oder Flussufer. In der Zeit von März bis Oktober kann man die Käfer in der Natur beobachten, sie überwintern in Gruppen unter Pflanzenteilen. Foto: 15.09.2013, Bochum-Riemke

Zum Seitenanfang ↑

Siebenpunkt-Marienkäfer (Seven-spot Ladybird, Coccinella septempunctata)

Die Körperlänge des Siebenpunkt-Marienkäfers liegt zwischen fünf und acht Millimeter. Der Körper wirkt leicht gestreckt, ist von oben betrachtet oval geformt und stark abgerundet, wenn man von der Seite auf einen solchen Käfer blickt. Je drei schwarze Punkte zieren die roten Flügeldecken und auf dem Schildchen, also ein Stück hinter dem Kopf, befindet sich ein siebter, größerer Fleck, der von zwei weißen Bereichen flankiert wird. Schwarz ist der Halsschild gefärbt, ihn ziert vorn rechts und links je ein weißer Fleck. Auch der Kopf des Siebenpunkt-Marienkäfers ist schwarz gefärbt und trägt zwei kleine weiße Punkte. Überall dort, wo es Blattläuse gibt, die die Nahrung dieser Marienkäfer-Art bilden, kommt die Spezies vor. Sie ist im Ruhrgebiet in Wäldern sowie in Parks und Gärten anzutreffen. Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist von Experten zum "Insekt des Jahres 2006" gewählt worden.

  Siebenpunkt-Marienkäfer (Seven-spot Ladybird, Coccinella septempunctata)   Larve des Siebenpunkt-Marienkäfers (Seven-spot Ladybird, Coccinella septempunctata)  
Foto: 12.04.2014,
Essen-Heisingen
Larve, Foto: 24.05.2014,
Hattingen-Niederwenigern

Veränderlicher Marienkäfer (Hippodamia variegata)

Veränderlicher Marienkäfer (Hippodamia variegata)Der Veränderliche Marienkäfer, auch Variabler Flach-Marienkäfer genannt, erreicht eine Körperlänge von drei bis 5,5 Millimeter. Sein Körper ist länglich-oval und für einen Vertreter der Familie der Marienkäfer relativ flach, also nur wenig gewölbt. Seine Flügeldecken sind rot bis orangerot gefärbt. Auf ihnen befinden sich je zwei oder drei schwarze Flecken im hinteren Bereich. Außerdem kommen Individuen vor, die jeweils sechs schwarze Flecken auf den Flügeldecken haben. Das Schildchen ist schwarz und wird von weißen Bereichen an der Basis der Flügeldecken flankiert. Gelblich bis weiß ist der Halsschild gefärbt, darauf befindet sich eine schwarze Zeichnung in Form einer Krone. Gelblich bis weißlich und schwarz ist der Kopf gefärbt, die Fühler sind schwarz. Dies gilt auch für die Körperunterseite. Während das mittlere und hintere Beinpaar schwarz ist, sind die vorderen beiden Beine meist gelblich oder orange. Hinsichtlich ihres Lebensraums sind diese Käfer wenig wählerisch, sie kommen unter anderem auf Wiesen, Feldern und an Waldrändern vor. Sie ernähren sich von Schild- und Blattläusen. Von April bis etwa Oktober dauert die Flugzeit dieser Insektenart. Foto: 02.08.2015, Bergkamen-Wettinghofen

  Veränderlicher Marienkäfer (Hippodamia variegata)   Veränderlicher Marienkäfer (Hippodamia variegata)  
Foto: 22.08.2015,
Bochum-Riemke
Foto: 02.08.2015,
Bergkamen-Wettinghofen

Zum Seitenanfang ↑

Vierfleckiger Kugelmarienkäfer (Pine Ladybird, Exochomus quadripustulatus)

Vierfleckiger Kugelmarienkäfer (Pine Ladybird, Exochomus quadripustulatus)Wie eine Halbkugel und somit auffällig rund ist der Vierfleckige Kugelmarienkäfer geformt. Diese Marienkäfer-Art erreicht eine Körperlänge von drei bis fünf Millimeter. Der Körper ist überwiegend schwarz gefärbt. Auf den Flügeldecken befinden sich jeweils zwei charakteristisch geformte rötliche Flecken, die bei einigen Individuen auch gelb-orange gefärbt sein können. Der jeweils hintere Fleck ist oval, der vordere weist die Form eines Halbmondes auf. Typische Lebensräume, in denen man diese zierlichen Käfer antrifft, sind lichte Wäldern sowie Gärten, Parks und Heideflächen. Besonders gern halten sich Vierfleckige Kugelmarienkäfer in der Nähe von Nadelbäumen wie Fichten (Picea sp.), Lärchen (Larix sp.), Kiefern (Pinus sp.) und Wacholder (Juniperus sp.) auf. Insbesondere im Sommerhalbjahr kann man die Käfer beobachten, im Winter schützen sie sich normalerweise in einem Versteck unter Pflanzenmaterial vor der Kälte. Mitunter kommen sie bei Sonnenschein jedoch hervor, um sich ein wenig aufzuwärmen. Foto: 28.03.2014, Bochum-Riemke

Vierpunkt-Marienkäfer (Cream-streaked Ladybird, Harmonia quadripunctata)

Vierpunkt-Marienkäfer (Cream-streaked Ladybird, Harmonia quadripunctata)Mit seiner Körperlänge von 5,5 bis sechs Millimeter ist der Vierpunkt-Marienkäfer für einen Vertreter aus seiner Familie vergleichsweise groß. Die Tiere haben gelbliche oder hellrot gefärbte Deckflügel, auf denen sich je acht schwarze Punkte verteilen. Diese Punkte sind bei den meisten Individuen sehr klein und kaum zu erkennen. An den Rändern sind die Deckflügel hell gefärbt. Auf dem hellen Halsschild der Käfer befinden sich vier große schwarze Punkte, woher der Name der Art rührt. Neben den großen Punkten sind zwei kleinere schwarze Punkte zu sehen. Normalerweise sind die Tiere in Kiefernwäldern anzutreffen, allerdings kann man sie mitunter auch in völlig anderen Lebensräumen beobachten. Blattläuse bilden die Nahrung der hübschen Käfer. In manchen Literaturquellen wird diese Spezies als Kopf-Vierpunkt-Marienkäfer bezeichnet. Foto: 01.04.2016, Bochum-Riemke

Vierzehnpunkt-Marienkäfer (Fourteen-spotted Lady Beetle, Propylea quatuordecimpunctata)

Vierzehnpunkt-Marienkäfer (Fourteen-spotted Lady Beetle, Propylea quatuordecimpunctata)Zu den häufigsten Marienkäferarten in Mitteleuropa gehört der Vierzehnpunkt-Marienkäfer. Zwischen 3,5 und 4,5 Millimeter werden diese Tiere lang. Wie die meisten anderen Marienkäfer-Spezies kommt auch diese in vielen unterschiedlichen Muster- und Formenspielarten vor. Kennzeichnend ist eine hell- bis leuchtend gelbe Färbung der Deckflügel, auf denen sich je sieben schwarze Flecken befinden, die nahezu rechteckig geformt sind. Bei manchen Individuen sind die Flecken so stark vergrößert, dass sie ineinander übergehen, wodurch die gelbe Grundfärbung kaum noch zu erkennen ist. Auf dem Halsschild tragen die Tiere vier bis acht schwarze Flecken, die mehr oder minder stark zusammengewachsen sind. Fühler und Beine dieser Marienkäfer sind gelbbraun gefärbt. Wiesen, Felder, Laubwälder, Gehölze und Gärten sind typische Lebensräume der Tiere. Diese Tiere werden in manchen Literaturquellen auch als Schachbrett-Marienkäfer bezeichnet. Foto: 11.08.2012, Essen-Byfang

Vierzehntropfiger Marienkäfer (Cream-spotted Lady Beetle, Calvia quatuordecimguttata)

Die Grundfärbung dieser Marienkäfer-Art ist hellbraunrot bis bräunlich, dies gilt für den Körper und für die Flügeldecken des Vierzehntropfigen Marienkäfers. Sie erreichen eine Körperlänge von 4,5 bis sechs Millimeter. Der Körper ist breit, oval geformt, zudem ist er relativ stark gewölbt. Auf jeder der beiden Flügeldecken tragen die kleinen Käfer je sieben weißliche Punkte, die unterschiedlich groß sein können. Der Halsschild ist wie der restliche Körper gefärbt. In den hinteren Ecken trägt er je einen kleinen weißlichen Fleck. Die Beine und die Fühler dieser Käferart sind braun gefärbt. Typische Lebensräume, in denen die Käfer in der warmen Jahreszeit heimisch sind, sind Waldränder und sowohl trockene als auch feuchte Wiesen. Blattläuse und Blattflöhe bilden die Nahrung des Vierzehntropfigen Marienkäfers. In manchen Literaturquellen wird die Art deshalb auch als Blattfloh-Marienkäfer bezeichnet.

  Vierzehntropfiger Marienkäfer (Cream-spotted Lady Beetle, Calvia quatuordecimguttata)   Vierzehntropfiger Marienkäfer (Cream-spotted Lady Beetle, Calvia quatuordecimguttata)  
Foto: 30.09.2013,
Hattingen-Niederelfringhausen
Foto: 03.05.2015,
Bochum-Riemke

Zum Seitenanfang ↑

Zweipunkt-Marienkäfer (Two-spotted Lady Beetle, Adalia bipunctata)

Zweipunkt-Marienkäfer (Two-spotted Lady Beetle, Adalia bipunctata)Nur 3,5 bis 5,5 Millimeter beträgt die Körperlänge der oval geformten Zweipunkt-Marienkäfer. Diese Marienkäfer-Art kommt in zwei Farbvarianten vor. Bei der roten Variante sind die Beine schwarz, die Flügeldecken haben eine rote Grundfärbung und tragen mittig je einen schwarzen Punkt. Der Thorax ist gelblich-weiß gefärbt und trägt einen schwarzen Bereich, der je nach Betrachtungsposition ein wenig an ein "M" oder "W" erinnert. Die zweite, dunkle Farbvariante ist fast komplett schwarz gefärbt und trägt auf den Flügeln zwei bis drei gelblichrote bis rote Punkte. Laut Wikipedia gehören etwa 15 Prozent der Zweipunkt-Marienkäfer einer dunklen Farbvariante an, von denen es mehrere Erscheinungsformen gibt. Heimisch ist diese Käferart auf Wiesen, in Gärten und in Hecken. Im Herbst kommen einige einige Zweipunkt-Marienkäfer in Häuser, um dort zu überwintern. Diese Marienkäfer-Art ernährt sich unter anderem von Blattläusen und ist deshalb bei Gartenfreunden sehr beliebt. Foto: 12.04.2014, Essen-Heisingen

  Schwarze Variante des Zweipunkt-Marienkäfers (Two-spotted Lady Beetle, Adalia bipunctata)   Schwarze Variante des Zweipunkt-Marienkäfers (Two-spotted Lady Beetle, Adalia bipunctata)  
schwarze Variante, Foto: 06.10.2015,
Bochum-Riemke
schwarze Variante, Foto: 24.05.2014,
Hattingen-Niederwenigern

  Zweipunkt-Marienkäfer (Two-spotted Lady Beetle, Adalia bipunctata)   Larve des Zweipunkt-Marienkäfers (Two-spotted Lady Beetle, Adalia bipunctata)  
Foto: 24.05.2014,
Hattingen-Niederwenigern
Larve, Foto: 04.07.2015,
Bochum-Riemke

Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (22-spot Ladybird, Psyllobora vigintiduopunctata)

Gerade einmal drei bis 4,5 Millimeter sind Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer lang. Ihr Körper ist fast kreisrund geformt, der Rücken ist stark gewölbt und die Flügeldecken sind leuchtend gelb bis gelborange gefärbt. Jeder der beiden Deckflügel trägt elf schwarze Punkte. Das Schildchen (Scutellum) ist ebenfalls schwarz gefärbt. Der Halsschild ist gelb gefärbt, bei einigen Individuen ist er weiß. Fünf symmetrisch angeordnete schwarze Punkte zieren den Halsschild, einer erstreckt sich direkt über das Schildchen. Die Körperunterseite dieser Marienkäfer-Art ist schwarz gefärbt und zeigt gelbe Flecken. Fühler und Beine sind überwiegend gelb gefärbt. Waldränder, Wiesen und Gärten sind Orte, an denen man diesen Tieren typischerweise begegnet. Besonders gern halten sie sich auf Eichen auf. Imagines, also erwachsene Käfer, sind in der Zeit von April bis September in der Natur zu finden. Mehltau bildet die Nahrung der ausgewachsenen Käfer.

  Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (22-spot Ladybird, Psyllobora vigintiduopunctata)   Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (22-spot Ladybird, Psyllobora vigintiduopunctata)  
Paarung, Foto: 24.06.2007,
Essen-Schönebeck
Foto: 22.09.2013,
Bochum-Stiepel

 

Zum Seitenanfang ↑

 

Interessante Internetseiten:

Kerbtier.de

Käfer bei Insektenbox.de

Naturgucker.de