Startseite
· Sri Lanka allgemein
· Reisetipps
· Kulinarisches
· Sri-Lanker
· Edelsteine
· Tsunami
· Literatur & Linktipps
· Verschiedene Fotos
Ausflugsziele
· Ausflugstipps
· Botanischer Garten
(Peradeniya)
· Brief Garden
· Fluss-Safaris
· Gewürzgärten
· Kandy-Tänzer
·
Meeresschildkröten-
farm in Kosgoda
· Pinnawela-Elefanten-
waisenhaus
· Sigiriya
· Sinharaja-Regenwald
· Teeplantagen
· Tempelanlagen
· Udawalawe-Nationalpark
Tiere und Pflanzen
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Insekten
· Käfer
· Krebstiere
· Libellen
· Pflanzen
· Säugetiere
· Schmetterlinge & Falter
· Schnecken
· Spinnentiere
· Vögel
· Vogelbriefmarken
· Datenschutzerklärung
|
Botanischer Garten in Peradeniya
Achtung, es gibt eine neue Version dieser Seite,
bitte hier klicken!
In
der Nähe der Stadt Kandy befindet sich die kleinere Ortschaft
Peradeniya, in der etwa 50.000 Menschen leben. Ihre Hauptattraktion ist
eine fantastische Gartenanlage, die den Namen "Royal Botanical Gardens
of Peradeniya" trägt. Dieser Garten liegt auf einer Halbinsel, die in
den Mahaweli-Fluss ragt. Der botanische Garten ist 60 Hektar groß und
mehr als 4.000 verschiedene Pflanzenarten gedeihen dort. Jährlich
besuchen circa 1,2 Millionen Menschen aus dem In- und Ausland dieses
Pflanzenparadies, das als schönster botanischer Garten Asiens gilt.
Die Geschichte des Gartens reicht weit in die Vergangenheit zurück.
Bereits im Jahr 1371 hat König Wickramabahu III auf der Halbinsel Hof
gehalten, weil ihm dieses Fleckchen Erde so idyllisch erschienen ist.
König Rajadhi Rajasinghe hatte dort im 18. Jahrhundert ebenfalls seine
Residenz. Nachdem die Briten im 19. Jahrhundert das Königreich Kandy
erobert hatten, hat Alexander Moon im Jahr 1821 den botanischen Garten
eröffnet. Damals haben sich nur im südwestlichen Teil der Anlage
exotische Pflanzen befunden, auf dem restlichen Areal sind vor allem
Kaffeesträucher und Zimtbäume angebaut worden. In den folgenden
Jahrzehnten hat sich das Gesicht der Gartenanlage geändert und sie ist
nach und nach zu dem geworden, was sie heute ist: Eine gigantische
Ansammlung unterschiedlicher Pflanzenarten und -gattungen, die sowohl im
Freien als auch in Gewächshäusern bewundert werden können.
Täglich
von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr ist die Anlage für Besucher geöffnet. Man
sollte für eine ausgiebige Erkundung mindestens einen halben Tag
einplanen, sofern man sich für Pflanzen interessiert und Sri Lanka auf
eigene Faust bereist. Allein im Orchideen-Gewächshaus, in dem über 300
Arten und Hybriden ausgestellt werden, kann man viel Zeit verbringen.
Während meiner ersten Sri-Lanka-Reise im Jahr 1998 bin ich mit einem
Tuktuk durch den Garten gefahren. Dabei habe ich viele entlegene Ecken
gesehen, die wunderschön gewesen sind. Leider habe ich damals viel zu
wenige Fotos angefertigt. Im Jahr 2006 bin ich erneut im botanischen
Garten gewesen, allerdings hat es stark geregnet, weshalb die Fotos ein
wenig dunkel sind. Der Regen hat meine Mitreisenden und mich nicht davon
abhalten können, die Anlage zu besichtigen. Wir sind einfach geschützt
durch unsere großen Regenschirme durch den botanischen Garten gegangen.
Tierfreunde sollten dort unbedingt die Augen offen halten, denn in dem
pflanzenreichen Gebiet leben unzählige Vögel und es gibt eine stattliche
Riesenflughund-Kolonie.
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
Stattlicher Bambus |
|
Tohabaum
(Amherstia nobilis) |
|
|
|
|
|
|
|
Blüten im botanischen Garten |
|
Vom Regen nasse Blütenpracht |
|
|
|
|
|
|
|
Büsche und Sträucher |
|
Blühender Baum |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
Botanischer Garten im Regen |
|
Betörend schöne Blüte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleine und große Bäume |
|
Blühender Baum mit Bank |
|
Königspalmen-Allee
(Oreodoxa regia) |
|
|
|
|
|
|
|
Rosa Blüten eines Baums |
|
Leuchtend orange
gefärbte Blüten |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
Gelbe Frucht von
Pereskia bleo |
|
Indischer Mandelbaum
(Terminalia catappa) |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
Seychellenpalme
(Lodoicea maldivica) |
|
Früchte der Seychellenpalme
(Lodoicea maldivica) |
|
Eine
der Hauptattraktionen des botanischen Gartens ist die riesige
Birkenfeige (Ficus benjamina), die auf mehreren Stelzen steht und
deren Krone eine Fläche der Größe von sage und schreibe circa 1.600
Quadratmeter überspannt. Weil dieser Baumriese auf einer großen freien
Areal steht, erscheint er besonders imposant. Man kann unter ihm
hindurch laufen und fühlt sich wie im Dschungel. Leider habe ich diesen
prächtigen Baum nur bei trübem Wetter ablichten können, im Sonnenschein
sieht er sicher noch erheblich schöner aus. Um diesen Anblick
fotografieren zu können, werde ich wohl irgendwann noch einmal nach Sri
Lanka reisen müssen ... ;-)
|
|
|
|
|
|
Stamm der riesigen Birkenfeige |
|
Unter der riesigen
Birkenfeige |
|
|
|
|
|
|
|
Stamm der riesigen Birkenfeige |
|
Wilder Brotfruchtbaum (Artocarpus nobilis) |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
Weitere Informationen:
Koordinaten: 7.271205613225026, 80.59578895568848
Royal Botanical Gardens, Peradeniya bei Wikipedia (Englisch)
|