Startseite
· Sri Lanka allgemein
· Reisetipps
· Kulinarisches
· Sri-Lanker
· Edelsteine
· Tsunami
· Literatur & Linktipps
· Verschiedene Fotos
Ausflugsziele
· Ausflugstipps
· Botanischer Garten
(Peradeniya)
· Brief Garden
· Fluss-Safaris
· Gewürzgärten
· Kandy-Tänzer
·
Meeresschildkröten-
farm in Kosgoda
· Pinnawela-Elefanten-
waisenhaus
· Sigiriya
· Sinharaja-Regenwald
· Teeplantagen
· Tempelanlagen
· Udawalawe-Nationalpark
Tiere und Pflanzen
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Insekten
· Käfer
· Krebstiere
· Libellen
· Pflanzen
· Säugetiere
· Schmetterlinge & Falter
· Schnecken
· Spinnentiere
· Vögel
· Vogelbriefmarken
· Datenschutzerklärung
|
Kandy-Tänzer (Dance Lanka)
Achtung, es gibt eine neue Version dieser Seite,
bitte hier klicken!
Wie
nahezu jedes Land der Welt hat auch Sri Lanka eine ganz eigene
musikalische und tänzerische Tradition. Während man als Tourist durch
das Land reist, schallen aus den Lautsprechern in kleinen Geschäften
oder aus fahrenden Autos meist moderne Klänge, die der Musik aus
Bollywood-Streifen mit indischen Schauspielern wie Shah Rukh Khan oder
Ayshwaria Rai täuschend ähneln oder gar aus diesen Filmen stammen. Mit
den traditionellen Klängen Sri Lankas, die teils auf jahrhundertealten
Melodien beruhen, hat diese Musik nichts gemeinsam. Um die "alte" Musik
des Landes und die dazugehörigen anmutigen oder artistischen Tänze
kennen zu lernen, sollte man nach Kandy fahren und dort eine Vorstellung
der berühmten Kandy-Tänzer - das Ensemble heißt eigentlich 'Dance Lanka'
- besuchen. Jeden Abend beginnt die etwa einstündige Tanzshow, die im
Kandy Lake Club stattfindet, um 17.00 Uhr. Sie endet mit einem Auftritt
von Feuerartisten im Freien, die ebenso sehenswert ist wie die
vorangegangenen Tanz- und Musikdarbietungen.
Letztere sind für viele mitteleuropäische Zuhörer durchaus
gewöhnungsbedürftig. Ich habe gehört, wie einer der Urlauber nach der
Show gesagt hat, die Musik habe ihm ganz und gar nicht gefallen. Andere
Leute haben hingegen die Ansicht vertreten, es sei herrlich exotisch
gewesen. Es muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm die
Klänge zusagen oder nicht. Wer mag, kann an dieser Stelle einige kurze
Klangbeispiele hören, die ich im November 2006 aufgenommen habe:
Kulu-Tanz (wav-Datei, 94 kB)
Poya-Tanz (wav-Datei, 209 kB)
Trommeln (wav-Datei, 191 kB)
Die Tänzer bewegen sich zu den Klängen traditioneller Instrumente,
darunter beispielsweise große Trommeln, die waagerecht vor dem Bauch des
jeweiligen Spielers befestigt sind und die mit den Händen geschlagen
werden, siehe Foto unten links. Darüber hinaus gibt es eine Trommel, die
mit Stöcken zum Klingen gebracht wird. Ebenfalls vertreten sind auf der
Bühne ein Gong, trompetenähnliche Blasinstrumente und ein Muschelhorn.
Ferner sind einen Messingring namens Pantheru und Rasseln sowie
Glöckchen zu hören. Die Glöckchen erklingen allerdings nur bei
bestimmten Darbietungen und befinden sich an den Körpern oder Kostümen
der Tänzer. Ein Beispiel für den Einsatz von Glöckchen ist der
Thelme-Tanz. Er wird zu Ehren der Göttin Pattini aufgeführt.
|
|
|
|
|
|
Die Trommler der Gruppe 'Dance Lanka' |
|
Kandy-Tänzerinnen beim Poya-Tanz |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
|
|
Tänzerin des Ensembles
'Dance Lanka' im Porträt |
|
Trommler und Tänzer mit Pantheru (Messingring) |
|
'Dance Lanka' führt den
Thelme-Tanz vor |
|
|
|
|
|
|
|
Der Pantheru-Tanz gehört ebenfalls zum Repertoire von 'Dance Lanka' |
|
Akrobatik auf der Bühne
begeistert viele Zuschauer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein älterer Trommler |
|
Bauchige Trommel |
|
Salupaliya-Tanz in Kostümen |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
Der Elefant-Schmetterling-Pfauen-Tanz
ist der traditionelle Kandy-Tanz |
|
Beim Raban-Tanz geht es ein wenig artistisch zu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Raban-Tanz ist
dynamisch |
|
Das Balancieren von Scheiben gehört zum Raban-Tanz |
|
Beim Raban-Tanz brauchen
die Künstler viel Geschick |
|
|
|
|
|
|
|
Symbolisch wird das Ernten von
Nahrungsmitteln beim Erntetanz dargestellt |
|
Mit anmutigen Bewegungen werden Erntehandgriffe im Tanz dargestellt |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein geschmückter Tänzer
führt den Vez-Tanz vor |
|
Diese Trommel wird mit
kleinen Stöcken gespielt |
|
Auch Blasinstrumente kommen
bei 'Dance Lanka' zum Einsatz |
|
|
|
|
|
|
|
Männer in prächtigen Kostümen
führen den Vez-Tanz vor |
|
Tanzgruppe und Musiker
sind
gemeinsam auf der Bühne |
|
|
|
|
|
|
|
Mann mit Feuer |
|
Ein Feuerläufer bereitet sich vor |
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem Feuer ... |
|
Ein Mann läuft über glühende Kohlen und Feuer |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
Weitere Informationen:
Koordinaten
des Kandy Lake Club: 7.293511857326002, 80.6467616558075
|