Startseite
· Sri Lanka allgemein
· Reisetipps
· Kulinarisches
· Sri-Lanker
· Edelsteine
· Tsunami
· Literatur & Linktipps
· Verschiedene Fotos
Ausflugsziele
· Ausflugstipps
· Botanischer Garten
(Peradeniya)
· Brief Garden
· Fluss-Safaris
· Gewürzgärten
· Kandy-Tänzer
·
Meeresschildkröten-
farm in Kosgoda
· Pinnawela-Elefanten-
waisenhaus
· Sigiriya
· Sinharaja-Regenwald
· Teeplantagen
· Tempelanlagen
· Udawalawe-Nationalpark
Tiere und Pflanzen
· Amphibien & Reptilien
· Fische
· Insekten
· Käfer
· Krebstiere
· Libellen
· Pflanzen
· Säugetiere
· Schmetterlinge & Falter
· Schnecken
· Spinnentiere
· Vögel
· Vogelbriefmarken
· Datenschutzerklärung
|
Krebstiere in Sri Lanka
Achtung, es gibt eine neue Version dieser Seite,
bitte hier klicken!
Die Krebstiere (Crustacea)
sind in Sri Lanka mit einer ganzen Reihe von Arten vertreten. Vielen
Urlaubern und Naturfreunden dürften vor allem an den Küsten Krebse
auffallen, dort leben verschiedene Spezies am Strand und auf Felsen. An
den Riffen kommen ebenfalls Krebstiere vor, die man beim Schnorcheln mit
ein wenig Glück beobachten kann. Darüber hinaus gibt es in Sri Lanka
circa 50 Süßwasserarten, die sich ständig in Gewässern im Landesinneren
aufhalten. Krebstiere zu identifizieren, ist für Laien ausgesprochen
schwierig, weshalb ich die meisten der in diesem Kapitel gezeigten Arten
nicht bestimmen konnte. Falls Sie bei der Identifizierung helfen können, würde
ich mich sehr über eine Nachricht per
E-Mail
freuen. Foto: Unbestimmte Krebstierart Nr. 11, 26.09.2015, Waikkal
Coenobita rugosus
Bis zu einen Zentimeter misst der Rückenpanzer von Coenobita rugosus.
Diese Landeinsiedlerkrebs-Art ist auf den Seychellen sehr häufig zu
finden. Meist begegnet man den Tieren im oberen Bereich von Sandstränden
oder in der dahinter liegenden Vegetation. In ihrer Färbung variieren
die Tiere innerhalb ihres großen Verbreitungsgebiets. Die in Sri Lanka
vorkommenden Individuen sind meist hell bräunlich bis hell blaugrau
gefärbt. Auf dem Speiseplan dieser Tiere stehen sowohl pflanzliche als
auch aus Tieren bestehende Nahrung. Weil sie sich aber zum Teil auch
vegetarisch ernähren, sieht man diese Landeinsiedlerkrebse häufig in der
Vegetation kletternd; die Tiere bewegen sich dabei bis zu 200 Meter vom
Strand landeinwärts.
|
|
|
|
|
|
Foto: 22.09.2015,
Waikkal |
|
Foto: 22.09.2015,
Waikkal |
|
Perbrinckia scansor, endemische Art
Nur
in Sri Lanka kommt in freier Natur die Krabbenart Perbrinckia scansor
vor. Sie stellt eine Besonderheit unter den Süßwasserkrabben des Landes
dar. Als einzige Spezies bewohnt sie mit Regenwasser gefüllte Baumhöhlen
oder Baumstümpfe. Diese Kleinstgewässer befinden sich maximal einen
Meter über dem Boden, höher gelegene Mini-Tümpel besiedelt Perbrinckia scansor
normalerweise nicht. Von fünf bis etwa 1.120 Meter über dem
Meeresspiegel erstreckt sich das Verbreitungsgebiet dieser Krebstiere
in Sri Lanka. Größenangaben zu den Tieren finden sich in der
Online-Literatur nicht. Ich schätze die maximale Breite der Rückenpanzer
der von mir beobachteten Individuen auf vier Zentimeter. Dunkelrot sind
der Bauch- und Rückenpanzer sowie die Scheren gefärbt, die Beine sind
dunkel rotbraun und haben jeweils drei hell rotorange gefärbte Bereiche.
An der Basis sind die Beine ebenfalls hell orangerot gefärbt. Am Tage
verstecken sich diese Süßwasserkrabben, sie sind nur in der Nacht aktiv
und dann außerhalb des Wassers in unmittelbarer Nähe ihres kleinen
Tümpels zu finden.
|
|
|
|
|
|
Foto:
13.09.2015,
Martin's Lodge, Sinharaja-Regenwald |
|
Foto:
12.09.2015,
Martin's Lodge, Sinharaja-Regenwald |
|
Zum Seitenanfang ↑
Unbestimmte Krebstiere
|
|
|
|
|
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 1 (Süßwasser),
Foto:
14.09.2015, Sinharaja-Regenwald |
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 1 (Süßwasser),
Foto:
14.09.2015, Sinharaja-Regenwald |
|
|
|
|
|
|
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 2 (Strand),
Foto: 21.09.2015, Waikkal |
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 2 (Strand),
Foto: 21.09.2015, Waikkal |
|
|
|
|
|
|
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 3 (Mangroven),
Foto: 21.09.2015, Waikkal |
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 3 (Mangroven),
Foto: 21.09.2015, Waikkal |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 3 (Mangroven),
Foto: 29.09.2015, Waikkal |
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 4 (Strand),
Foto: 22.09.2015, Waikkal |
|
|
|
|
|
|
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 5 (Brackwasser),
Foto: 25.09.2015, Waikkal |
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 6 (Strand),
Foto: 22.09.2015, Waikkal |
|
|
|
|
|
|
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 6 (Strand),
Foto: 22.09.2015, Waikkal |
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 6 (Strand),
Foto: 22.09.2015, Waikkal |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 7 (Strand),
Foto: 23.09.2015, Waikkal |
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 8 (Brackwasser),
Foto: 24.09.2015, Waikkal |
|
|
|
|
|
|
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 9 (Brandungszone),
Foto: 29.09.2015, Waikkal |
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 10 (Brandungszone),
Foto: 29.09.2015, Waikkal |
|
|
|
|
|
|
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 11 (Strand),
Foto: 26.09.2015, Waikkal |
|
Unbestimmtes Krebstier Nr. 11 (Strand),
Foto: 26.09.2015, Waikkal |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
Linktipps:
List of Freshwater Crabs of Sri Lanka bei Wikipedia (Englisch)
Wissenschaftliche Veröffentlichung:
Range extension of Perbrinckia scansor (Crustacea) in Sri Lanka
(Englisch)
|