Startseite
· Teneriffa allgemein
· Kulinarisches
· Ausflugstipps
· Mietwagentour
· Anaga-Gebirge
· Botanischer Garten
· El Médano
· El Palmar
· La Caldera
(Aguamansa)
· La Montañeta:
Meson el Monasterio
· Las Cañadas
(Teide-Nationalpark)
· Loro Parque
· Masca-Schlucht
· Puerto de la Cruz
· Punta de Teno
und Teno-Gebirge
· Literatur & Linktipps
Die Natur auf Teneriffa
· Pilze & Flechten
· Pflanzen
· Tiere
· Unterwasserwelt
· Vögel
· Datenschutzerklärung
|
El Palmar
Farbenfrohe
Blüten erwarten Teneriffareisende in dem atemberaubend schönen Tal ganz
in der Nähe der kleinen Ortschaft El Palmar. Sie befindet sich an der
Nordküste der Insel in geringer Entfernung von Buenavista del Norte.
Aufgrund der Nähe zum Meer bringen Wolken viel Feuchtigkeit nach El
Palmar, wodurch das üppige Pflanzenwachstum ermöglicht wird. Die dichte
Vegetation lockt zahlreiche Tiere an, sodass Naturbeobachter während
einer Wanderung in dieser Gegend voll auf ihre Kosten kommen.
Das
Wahrzeichen von El Palmar ist ein Hügel vulkanischen Ursprungs, der
einige Einschnitte aufweist. An diesen Stellen ist Gestein entnommen
worden, um es als Baumaterial zu nutzen. Am Fuße des Hügels verläuft
eine Straße, die in Richtung Santiago del Teide führt. Außerdem zweigt
eine Straße ab, die El Palmar mit dem Bergweiler Teno Alto verbindet. An eben
dieser Stelle beginnt auch der Wanderweg, dessen Zielort ebenfalls Teno
Alto ist. Anfangs säumen Steinmauern diesen Wanderweg, in der viele
Reptilien wie zum Beispiel Kanareneidechsen (Gallotia galloti eisentrauti)
leben. Wer Tiere beobachten möchte, sollte für diesen Abschnitt des
Weges deshalb ein wenig Zeit einplanen.
Nach
einer Weile lässt man die Steinmauern hinter sich und der in die höheren
Lagen des Teno-Gebirges führende Wanderweg wird immer steiler. Mit jedem
Höhenmeter wird die Aussicht auf El Palmar und das weite Tal
spektakulärer. Außerdem ändert sich die Vegetation, sodass es auf jedem
Abschnitt des Weges viel zu entdecken gibt. Wer von El Palmar bis nach
Teno Alto und zurück über den Tabaiba-Pass bis nach El Palmar wandert,
legt eine Strecke von circa zwölf Kilometer zurück. Dabei werden rund
600 Höhenmeter überwunden. Festes Schuhwerk, eine gute Wanderkarte sowie
Sonnenschutz und Proviant sollten mitgeführt werden.
Zum Seitenanfang ↑
Im Folgenden finden Sie einige Impressionen aus der Gegend in der Nähe
von El Palmar.
|
 |
|
 |
|
|
Die Kuppe des Vulkanhügels bei El Palmar |
|
Zwei Steinmauern säumen den
Wanderpfad nach Teno Alto |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
 |
|
 |
|
|
An einigen Stellen sind die Steinmauern
entlang des Wanderweges recht niedrig |
|
Blick auf Las Colmenas |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
 |
|
 |
|
|
Stattliche Exemplare von
Euphorbia lamarckii säumen den Wanderweg |
|
Flechten zeigen an, dass oft tief
hängende Wolken Feuchtigkeit bringen |
|
|
 |
|
 |
|
|
Blick auf Las Lagunetas und Las Portelas |
|
Von Wanderweg aus ist in
der Ferne der Teide-Gipfel zu sehen |
|
Zum Seitenanfang ↑
Zum Seitenanfang ↑
|
Weitere
Informationen:
Das Gebiet bei Naturgucker.de
|