Fotoreiseberichte.de - Köln und Umland

Startseite

Köln
· Köln allgemein
· Der Kölner Dom
· Flehbachaue
· Groov
· Kölner Zoo
· NSG Am Ginsterpfad
· NSG Am Hornpottweg
· NSG Dellbrücker Heide
· NSG Flittarder
  Rheinaue
· NSG Königsforst
· NSG Thielenbruch
  und Thurner Wald
· NSG Wahner Heide
· NSG Worringer Bruch
· Literatur & Linktipps

Das Umland
· Drachenfels
· NSG Schluchter Heide

Die Natur
· Amphibien & Reptilien
· Flechten
· Hautflügler (Bienen,
  Wespen und Co.)
· Insekten
· Käfer
· Libellen
· Pilze
· Säugetiere
· Schmetterlinge
  und Falter

· Schnecken
· Schwebfliegen
· Spinnentiere
· Sonstige Tiere
· Vögel
· Wanzen
· Zikaden


· Datenschutzerklärung

Naturschutzgebiet Königsforst

Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete Version, die Sie hier finden.

Waldweg im KönigsforstMit seiner Fläche von 2519 Hektar ist der Königsforst ein vergleichsweise großes zusammenhängendes Waldgebiet. Er befindet sich nicht nur auf dem Gebiet der Stadt Köln, sondern liegt teilweise auch in Rösrath und in Bergisch Gladbach. Im Süden grenzt der Königsforst an die Wahner Heide, die ihrerseits ein bedeutendes Naturschutzgebiet im Raum Köln darstellt. Weil der Königsforst einige sehr wertvolle Lebensräume wie sumpfige Abschnitte, Überbleibsel von Mooren und kleine Waldgewässer beherbergt, ist er ein Vogelschutz- und FFH-Gebiet. Mit ein wenig Glück lassen sich in dem Wald einige seltene Tier- und Pflanzenarten beobachten. Da er als Naherholungsgebiet stark frequentiert ist, braucht man oftmals aber etwas Geduld, um scheue Tierarten zu Gesicht zu bekommen.

Kleiner Tümpel im KönigsforstZu den besonderen Spezies, die im Königsforst leben, gehören unter anderem Feuersalamander (Salamandra salamandra), Schwarzspechte (Dryocopus martius), Eisvogel (Alcedo atthis) und Kleiner Teichfrosch (Pelophylax lessonae). Interessante Pflanzen, die man in dem Wald beobachten kann, sind zum Beispiel verschiedene Farne und die Moor-Birke (Betula pubescens). Im Königsforst befindet sich der höchste Punkt der Stadt Köln, es ist der Monte Troodelöh mit einer Höhe von 118,04 Meter über dem Meeresspiegel. Erwähnenswert sind außerdem die in Forsbach und Köln-Rath-Heumar gelegenen Hügelgräber, die wahrscheinlich aus dem siebten bis sechsten vorchristlichen Jahrhundert stammen und Zeugen einer frühen Besiedlung dieser Gegend durch den Menschen sind.

Brücke am Sellbach im KönigsforstDurch den Königsforst erstreckt sich ein dichtes Netz von Wanderwegen. Fünf Themenrouten, die als Rundwanderwege angelegt sind, werden im Buch "Natur- und Kulturführer Königsforst" von Holger Maria Sticht vorgestellt. Dieses Werk sei jedem empfohlen, der das große Waldgebiet ausgiebig erkunden möchte. Viele der Wege des Königsforsts lassen sich übrigens auch problemlos mit einem Fahrrad befahren. In feuchten Teilbereichen des Waldes sowie in der Nähe der vielen Bäche und Gräben ist jedoch vor allem im Sommer Vorsicht geboten, weil dort unzählige kleine Kröten umherwandern.

Im Folgenden finden Sie einige Impressionen aus dem Königsforst.

  Blick auf Kettners Weiher im Königsforst   Hinweisschild auf dem Monte Troodelöh im Königsforst  
  Blick auf Kettners Weiher   Hinweisschild auf dem Monte Troodelöh  

Zum Seitenanfang ↑

  Grasfrosch (Rana temporaria) im Königsforst   Teichfrosch (Pelophylax esculentus) im Königsforst  
  Grasfrosch
(Rana temporaria)
  Teichfrosch
(Pelophylax esculentus)
 

  Blüte der Großen Klette (Arctium lappa) im Königsforst   Mittlere Keilfleckschwebfliege (Eristalis interrupta) im Königsforst  
  Blüte der Großen Klette
(Arctium lappa)
  Mittlere Keilfleckschwebfliege
(Eristalis interrupta)
 

  Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus) im Königsforst   Männliches Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima) im Königsforst  
  Gemeine Sumpfschwebfliege
(Helophilus pendulus)
  Männliches Grünes Heupferd
(Tettigonia viridissima)
 

Zum Seitenanfang ↑

  Besenheide (Calluna vulgaris) im Königsforst   Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus) im Königsforst  
  Besenheide
(Calluna vulgaris)
  Nachtigall-Grashüpfer
(Chorthippus biguttulus)
 

  Admiral (Vanessa atalanta) im Königsforst   Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) im Königsforst  
  Admiral
(Vanessa atalanta)
  Waldmistkäfer
(Anoplotrupes stercorosus)
 

 

Zum Seitenanfang ↑

 

Weitere Informationen:

Koordinaten: 50.93041345, 7.13253021

Naturschutzgebiet Königsforst (K-020)

Königsforst - Bündnis Heideterrasse

Natürlich Köln
 

Buchtipps:

Im Wald
Rezension lesen...
Im Wald

In der Stadt
Rezension lesen...
In der Stadt