Flechten aus Düsseldorf und Umgebung
Achtung, zu dieser Seite gibt es eine überarbeitete
Version, die Sie
hier finden.
In Düsseldorf und in der Umgebung der Stadt finden sich an sehr vielen
Stellen Flechten. Diese Gewächse sind sehr interessant, allerdings sind
sie leider für Laien oft auch schwer zu bestimmen, weshalb ich nur
wenige Arten vorstelle. Folgende Spezies finden Sie auf dieser Seite:
Gewöhnliche Gelbflechte (Common Orange Lichen, Xanthoria parietina)
In
bis zu zehn Zentimeter großen Rosetten ist die Gewöhnliche Gelbflechte
in unserer Natur anzutreffen. Es handelt sich um eine breitlappige
Blattflechte, deren Färbung gelb bis gelblich-orange ist. Sie wächst
meist auf Laubbäumen, ist aber auch auf Beton, Mauern und Steinen zu
finden. Meist ist diese Flechtenart an Orten zu finden, die stark
gedüngt werden oder viele Nährstoffe aufweisen. Zudem gehört sie zu den
Flechten, die hohe Stickstoffbelastungen der Luft vertragen und deshalb
häufig in der Nähe von Tierhaltungen gedeihen. Foto: 21.02.2010,
Düsseldorf-Kaiserswerth
Sulcatflechte (Net-marked Parmelia, Parmelia sulcata)
Die Sulcatflechte ist weltweit verbreitet und kommt
somit auch in Deutschland vor. Hierzulande ist sie häufig zu finden. Sie
wächst vor allem auf der Rinde von Laubbäumen und nur gelegentlich auf
Steinen. Typisch für die Art sind ihre blaugrau gefärbten "Blättchen".
Diese wirken an ihren Rändern ein wenig eckig. Zum Rand hin haben sie
außerdem feine, weißlich gefärbte Linien, die netzartig angeordnet sind.
Dunkelgrau ist die Unterseite gefärbt. Sie ist mit Haftfasern bedeckt,
die wiederum schwarz gefärbt sind. Foto: 26.02.2011,
Düsseldorf-Ludenberg
Bisher nicht bestimmte Flechtenarten
Die folgende Flechtenart konnte ich bisher nicht
bestimmen. Sollten Sie diese Flechte erkennen und mir sagen können, um
welche Spezies es sich handelt, würde ich mich über eine Nachricht per
E-Mail freuen.
|
 |
|
 |
|
|
Unbestimmte Flechtenart Nr.
1 (Cladonia sp.), Foto: 20.02.2011,
Düsseldorf-Ludenberg |
|
Unbestimmte Flechtenart
Nr. 2, Foto: 26.02.2011, Düsseldorf-Gerresheim |
|
|
 |
|
|
|
|
Unbestimmte Flechtenart
Nr. 3, Foto: 05.03.2011, Düsseldorf-Hubbelrath |
|
|
|
Zum Seitenanfang ↑ |