Startseite
· Extremadura allgemein
· Kulinarisches
· Reisetipps
· Cabañas del Castillo
· Cáceres
· Dehesas und Flüsse
· Kloster in Guadalupe
· La Serena
· Llanos (Ebenen)
· Monfragüe-Nationalpark
· Sierra de San Pedro
· Trujillo
· Tiere
· Vögel
· Teil 1
· Teil 2
· Teil 3
· Teil 4
· Pflanzen
· Literatur & Linktipps
· Datenschutzerklärung
|
Vögel der Extremadura
Unter
Vogelbeobachtern und Naturliebhabern ist die Extremadura ein beliebtes
Reiseziel, das seit einigen Jahren immer mehr Popularität erlangt. Einer
der Gründe für die große Zahl der Vogelarten, die man in diesem Teil
Spaniens beobachten kann, sind die verschiedenen Höhenlagen, die die
Extremadura umfasst. Weite, saftig grüne
Ebenen, Flussläufe und Stauseen
mit üppiger Uferwegetation oder karge Felsspitzen im Gebirge - all diese
Lebensräume bieten auf sie spezialisierten Tier- und Pflanzenarten eine
Heimat. Nahezu das gesamte Jahr über kann man in der Extremadura Vögel
beobachten. Im Winter sind es vor allem die Kraniche (Grus grus), die besonders
viele Beobachter anziehen. Etwa 60.000 Kraniche finden sich im späten
Herbst in der Region ein, um sich im recht milden Klima vor allem von
den unzähligen Eicheln zu ernähren, die von den Eichen im Herbst
abgeworfen werden. Im zeitigen Frühjahr ziehen aus Afrika kommende Vögel
auf ihrem Weg nach Mittel- und Nordeuropa durch die Extremadura. Zudem
treffen viele Brutvögel aus südlichen Gefilden ein, unter ihnen die
auffällig bunt gefärbten Bienenfresser (Merops apiaster) und Blauracken (Coracias garrulus). Foto in
diesem Absatz: Weißstörche (Ciconia ciconia), 03.03.2006, Llanos de Belén
Der
Sommer ist extrem heiß, weshalb man Vögel nur sehr früh morgens und ab
dem späten Nachmittag gut beobachten kann. Bei Mittagstemperaturen, die
um 40 Grad Celsius liegen können, halten selbst die meisten Vögel
Siesta. Lediglich an kühlen Flussläufen oder im Gebirge kann man während
der warmen Jahreszeit tagsüber mit ein wenig Glück Vögel
beobachten. Im deutlich kühleren Herbst geht es wieder erheblich
lebhafter zu, wenn die Zugvögel Mittel- und Nordeuropas auf ihrem Weg in
die teils im südlichen Afrika gelegenen Überwinterungsgebiete in der
Extremadura einen Zwischenstopp einlegen. Foto in diesem Absatz:
Gänsegeier (Gyps fulvus), 31.03.2009, Monfragüe-Nationalpark
Ich
hatte das Glück, die Extremadura bisher zweimal bereisen zu können.
Mein erster Aufenthalt ist in die Zeit vom 2. bis zum 4. März 2006
gefallen, der
zweite Urlaub hat vom 30. März bis zum 4. April 2009 gedauert. Im Grunde genommen
reicht diese Zeit nicht aus, um die riesige Vielfalt der Region zu
erkunden. Aber ich habe während der Reisen dennoch einen ersten Einblick
in die Vogelwelt erhalten. Weiter unten folgt eine Liste der von mir
beobachteten Vogelarten. Einige der genannten Spezies habe ich fotografieren können,
die Fotos sind mit kurzen Erläuterungstexten in angegliederten Kapiteln
zu finden. Am Ende der einzelnen Beschreibungstexte ist jeweils der Ort
vermerkt, an dem die entsprechende Aufnahme entstanden ist. Foto in
diesem Absatz: Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio), 04.04.2009, Verlandungszone des Embalse de Arrocampo
Almaraz bei Saucedilla
Zum Seitenanfang ↑
Liste der beobachteten Vogelarten
Die Namen sind jeweils in Deutsch, Englisch, Latein und Spanisch
vermerkt. Blau dargestellte Arten sind in den angegliederten Kapiteln
mit Fotos und Beschreibungen vertreten, die per Mausklick erreichbar
sind.
· Amsel (Blackbird, Turdus merula, Mirlo común)
· Bachstelze (White Wagtail, Motacilla alba, Lavandera blanca)
· Bekassine (Common Wnipe, Gallinago gallinago, Agachadiza común)
· Bergpieper (Water Pipit, Anthus spinoletta, Bisbita alpino)
· Bienenfresser (European Bee-eater, Merops apiaster, Abejaruco
común)
· Blauelster (Azure-winged Magpie, Cyanopica cyana, Rabilargo)
· Blaumeise (Blue Tit, Cyanistes caeruleus, früher Parus
caeruleus, Herrerillo común)
· Blaumerle
(Blue Rock Thrush, Monticola solitarius, Roquero solitario)
· Bluthänfling (Linnet, Acanthis cannabina, Pardillo común)
· Braunkehlchen (Whinchat, Saxicola rubetra, Tarabilla norteña)
· Buchfink (Chaffinch, Fringilla coelebs, Pinzón vulgar)
· Buntspecht (Great Spotted Woodpecker, Dendrocopos major, Pico
picapinos)
· Cistensänger (Zitting Cisticola, Cisticola juncidis, Buitrón)
· Dohle (Jackdaw,
Corvus monedula, Grajilla)
· Eichelhäher (Jay, Garrulus glandarius, Arrendajo común)
· Einfarbstar (Spottless Starling, Sturnus unicolor, Estornino
negro)
· Eisvogel (Common Kingfisher, Alcedo atthis, Martín pescador)
· Elster (Eurasian Magpie, Pica pica, Urraca)
· Feldlerche (Eurasian Sky Lark, Alauda arvensis, Alondra común)
· Felsenschwalbe (Crag Martin, Ptyonoprogne rupestris, Avión roquero)
· Flussregenpfeifer (Little Ringed Plover, Charadrius dubius,
Chorlitejo chico)
· Gänsegeier (Griffon Vulture, Gyps fulvus, Buitre leonado)
· Gartenbaumläufer (Short-toed Treecreeper, Certhia brachydactyla,
Agateador común)
· Girlitz
(European Serin, Serinus serinus, Verdecillo)
· Goldregenpfeifer (European Golden Plover, Pluvialis apricaria,
Chorlito dorado)
· Grauammer
(Corn Bunting, Emberiza calandra, Triguero)
· Graugans (Greylag Goose, Anser anser, Ánsar común)
· Graureiher (Grey Heron, Ardea cinerea cinerea, Garza real)
· Großtrappe (Great Bustard, Otis tarda, Avutarda)
· Grünfink (Western Greenfinch, Chloris chloris, Verderón común)
· Habichtsadler (Bonelli's Eagle, Hieraaetus fasciatus, Águila
perdicera)
· Häherkuckuck (Great Spotted Cuckoo, Clamator glandarius, Críalo)
· Haubenlerche (Crested Lark, Galerida cristata, Cogujada común)
· Hausrotschwanz (Black Redstart, Phoenicurus ochruros, Colirrojo
tizón)
· Haussperling (House Sparrow, Passer domesticus, Gorrión)
· Heidelerche (Wood Lark, Lullula arborea, Totovía)
Zum Seitenanfang ↑
· Heringsmöwe (Lesser Black-backed Gull, Larus fuscus, Gaviota
sombría)
· Kalanderlerche (Calandra Lark, Melanocorypha calandra, Calandria
común)
· Kiebitz
(Northern Lapwing, Vanellus vanellus, Avefría Europea)
· Kohlmeise (Great Tit, Parus major, Carbonero común)
· Kolkrabe (Raven, Corvus corax, Cuervo)
· Kormoran
(Great Cormorant, Phalacrocorax carbo carbo, Cormorán grande)
· Kranich (Common Crane, Grus grus, Grulla común)
· Kuckuck (Eurasian Cuckoo, Cuculus canorus, Cuco común)
· Kuhreiher
(Cattle Egret, Bubulcus ibis, Garza boyera)
· Lachmöwe
(Common Black-headed Gull, Chroicocephalus ridibundus, Gaviota reidora)
· Mäusebussard (Eurasian Buzzard, Buteo buteo, Ratonero común)
· Mauersegler (Eurasian Swift, Apus apus, Vencejo común)
· Mehlschwalbe (House Martin, Delichon urbica, Avión común)
· Misteldrossel (Mistle Thrush, Turdus viscivorus, Zorzal charlo)
· Mönchsgeier (Cinereous vulture, Aegypius monachus, Buitre negro)
· Mönchsgrasmücke (Blackcap, Sylvia atricapilla, Curruca
capirotada)
· Purpurhuhn (Purple Swamphen, Porphyrio porphyrio, Calamón)
· Purpurreiher (Purple Heron, Ardea purpurea purpurea, Garza imperial)
· Raubwürger (Great Grey Shrike, Lanius excubitor, Alcaudón real)
· Rauchschwalbe (Barn Swallow, Hirundo rustica rustica, Golondrina común)
· Ringeltaube (Wood Pigeon, Columba palumbus, Paloma torcaz)
· Rötelfalke (Lesser Kestrel, Falco naumanni, Cernícalo primilla)
· Rötelschwalbe (Red-rumped Swallow, Hirundo daurica, Golondrina dáurica)
· Rohrweihe (Western Marsh Harrier, Circus aeruginosus, Aguilucho
lagunero)
· Rothuhn
(Red-legged Partridge, Alectoris rufa, Perdiz roja)
· Rotkehlchen (European Robin, Erithacus rubecula, Petirrojo)
· Rotkopfwürger (Woodchat Shrike, Lanius senator, Alcaudón)
· Rotmilan (Red Kite, Milvus milvus, Milano real)
· Samtkopf-Grasmücke (Sardinian Warbler, Sylvia melanocephala melanocephala,
Curruca cabecinegra)
· Schlangenadler (Short-toed Eagle, Circaetus gallicus, Águila culebrera
Europea)
· Schmutzgeier (Egyptian Vulture, Neophron percnopterus, Alimoche común)
· Schnatterente (Gadwall, Mareca strepera, Ánade friso)
· Schwanzmeise (Long-tailed Tit, Aegithalos caudatus, Mito)
· Schwarzkehlchen (European Stonechat, Saxicola rubicola, Tarabilla
común)
· Schwarzstorch (Black Stork, Ciconia nigra, Cigüeña negra)
· Seidensänger (Cetti's Warbler, Cettia cetti, Ruiseñor bastardo)
· Spanischer Kaiseradler (Spanish Imperial Eagle, Aquila adalberti,
Águila imperial oriental)
· Stadttaube (Pigeon, Columba livia var. dom., Paloma)
· Steinkauz (Little Owl, Athene noctua, Mochuelo Europeo)
· Steinschmätzer (Northern Wheatear, Oenanthe oenanthe, Collalba
gris)
· Stelzenläufer (Black-winged Stilt, Himantopus himantopus,
Cigüeñuela común)
· Stieglitz (Eurasian Goldfinch, Carduelis carduelis, Jilguero)
· Stockente (Mallard, Anas platyrhynchos, Ánade real)
· Tigerfink
(Reed Avadavat oder Strawberry Finch, Amandava amandava, Bengalí
rojo)
· Trauersteinschmätzer (Black Whetear, Oenanthe leucura, Collalba
negra)
· Triel (Stone Curlew, Burhinus oedicnemus, Alcaravan)
· Türkentaube (Collared Dove, Streptopelia decaocto, Tórtola turca)
· Turmfalke (Lesser Kestrel, Falco tinnunculus, Cernícalo vulgar)
· Uferschnepfe (Black-tailed Godwit, Limosa limosa, Aguja
colinegra)
· Uhu (Northern Eagle
Owl, Bubo bubo, Búho real)
· Waldwasserläufer (Green Sandpiper, Tringa ochropus, Andarrios
grande)
· Weidensperling (Spanish Sparrow, Passer hispaniolensis, Gorrión
moruno)
· Weißbartgrasmücke (Subalpine Warbler, Sylvia cantillans, Curruca carrasqueña)
· Weißstorch (White Stork, Ciconia ciconia, Cigüeña blanca)
· Wiedehopf
(Common Hoopoe, Upupa epops epops, Abubilla)
· Wiesenpieper (Meadow Pipit, Anthus pratensis, Bisbita Pratense)
· Zaunkönig (Wren, Troglodytes troglodytes, Chochín)
· Zilpzalp (Chiff-chaff, Phylloscopus collybita, Mosquitero común)
· Zippammer
(Rock Bunting, Emberiza cia, Escribano montesino)
· Zwergadler (Booted Eagle, Aquila pennatus, Águila calzada)
· Zwergdommel (Little Bittern, Ixobrychus minutus, Avetorillo
común)
· Zwergtrappe (Little Bustard, Tetrax tetrax, Sisón común)
Zum Seitenanfang ↑
|
|