Startseite
· Extremadura allgemein
· Kulinarisches
· Reisetipps
· Cabañas del Castillo
· Cáceres
· Dehesas und Flüsse
· Kloster in Guadalupe
· La Serena
· Llanos (Ebenen)
· Monfragüe-Nationalpark
· Sierra de San Pedro
· Trujillo
· Tiere
· Vögel
· Pflanzen
· Literatur & Linktipps
· Datenschutzerklärung
|
Trujillo
Rund 250 Kilometer südwestlich der spanischen Hauptstadt Madrid liegt
der Ort Trujillo. Bereits die Kelten haben in der Gegend der
heutigen Stadt gesiedelt, damals hat sie den Namen Turaco
getragen. Später bei den Römern ist sie unter der Bezeichnung Turgalium romano
bekannt gewesen. Heute wohnen etwas weniger
als 10.000 Menschen in dem Ort, der sich seinen mittelalterlichen Charme
weitestgehend bewahrt hat. Im Zentrum dominieren vor allem alte,
geschichtsträchtige Bauwerke. Auf dem Hügel über der Ebene thront
beispielsweise die Iglesia de Santa María, deren Turm ein Wahrzeichen
Trujillos ist und den man aus weiter Ferne sehen kann. Der
Großteil der Gebäude stammt aus dem 15. und 16. Jahrhundert, aber auch
maurische Ruinen aus dem zehnten Jahrhundert sind im alten Stadtzentrum
zu sehen.
Ich
habe Trujillo bisher zweimal besucht. Während meiner ersten Reise
Anfang März 2006 ist das Wetter leider schlecht gewesen und aufgrund des
Reiseplans hatte ich nur die Gelegenheit, nach dem Einbruch der
Abenddämmerung durch die Stadt zu schlendern. Doch der Ort hat mich mit
seinen alten Bauwerken und den engen Gassen seinerzeit so in seinen Bann
geschlagen, dass ich unbedingt noch einmal dorthin reisen wollte. Ende
März/Anfang April 2009 ist es endlich so weit gewesen und ich habe
Trujillo bei herrlichem Sonnenschein erlebt - und genossen.
Ausgedehnte
Spaziergänge von der Plaza Mayor aus, siehe Foto oben rechts, führen zu
Sehenswürdigkeiten wie der alten Festung, der Iglesia de Santa María la
Mayor oder der Büste von Francisco de Orellana. Auf dem zentralen Platz
ist die Reiterstatue von Francisco Pizzaro zu bestaunen. Bei dem
Denkmal handelt es sich jedoch nicht um das Original, dieses steht im
peruanischen Lima. Die Witwe des Bildhauers Carlos Rumsey hat der
Stadt Trujillo Ende der 1920er Jahre die etwa 6.500 Kilogramm schwere
und aus Bronze bestehende Kopie der Statue geschenkt. Seitdem schmückt sie die
Plaza Mayor. In Trujillo gedenkt man Pizzaro, weil er am 16. März 1478
in dieser Stadt geboren worden ist. Er hat seinerzeit das Inkareich
erobert und ist am 26. Juni 1541 in Lima gestorben.
|
|
|
|
|
|
Reiterstatue von Francisco Pizzaro von vorn |
|
Silhouette der Reiterstatue von Francisco Pizzaro |
|
Zum Seitenanfang ↑
Wo
man in Trujillo auch geht und steht, überall ist die Geschichte zum
Greifen nahe. Eines der berühmtesten Häuser ist der
Palacio Marqueses de la Conquista, in dem die Familie des berühmten
Eroberers gewohnt hat. Ein auffälliges Detail dieses Gebäudes ist der
Eckbalkon. Die zahlreichen Skulpturen rund um den Balkon sind ebenfalls
schön anzusehen. Um die Einzelheiten genau betrachten zu können, ist ein
Fernglas hilfreich. Abends wird nicht nur dieses Gebäude, sondern fast
die gesamte Innenstadt hell erleuchtet: Viele Bauwerke werden von mehr
oder minder großen Scheinwerfern angestrahlt. Dieses Licht verleiht der
Stadt nachts einen ganz speziellen Charme.
Das
Besondere an Trujillo ist, dass dort nicht nur sehr alte Bauwerke
erhalten geblieben sind. Auch die Tierwelt kommt dort nicht zu kurz. Die
Möglichkeiten für die Vogelbeobachtung sind mitten in der Stadt ideal.
In sehr großer Zahl leben dort
Haussperlinge (Passer domesticus) und die fröhlich trällernden
Einfarbstare (Sturnus unicolor), Stieglitze (Carduelis carduelis) und
Girlitze (Serinus serinus) kommen ebenfalls in der Stadt vor. Zudem gibt es dort Möglichkeiten zur
Beobachtung der hübschen
Felsenschwalben (Ptyonoprogne rupestris). Auf vielen Dächern brüten im Frühling
Weißstörche (Ciconia ciconia) und
Dohlen (Corvus monedula). Darüber hinaus kreisen im Sommerhalbjahr
Rötelfalken (Falco naumanni) über der Stadt. In den Morgenstunden hatte ich das
Glück, von meinem hoch gelegenen Hotelzimmer aus auf dem Dach des
Nachbarhauses rastenden Falken aus der Nähe betrachten zu können. Das
Foto in diesem Abschnitt zeigt ein Männchen dieser Vogelart im Licht der
aufgehenden Sonne.
Im Folgenden finden Sie einige fotografische Eindrücke
aus Trujillo.
|
|
|
|
|
|
Plaza de la Vera Cruz |
|
Alcazaba de Trujillo |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
Mauern im westlichen Teil von Trujillo |
|
Mauerdetail im westlichen Teil der Stadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Turm der Iglesia
de Santa María la Mayor |
|
Büste von Francisco de
Orellana |
|
Torbogen in Trujillo |
|
|
|
|
|
|
|
Trujillo am frühen Morgen |
|
Die Burg im Licht der Morgensonne |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Palacio Marqueses de
la Conquista bei Nacht |
|
Enge alte Gasse |
|
Trampelpfad außerhalb
der alten Stadtmauer |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
|
|
|
|
|
Blick über die Plaza Mayor
auf die Iglesia de San Martín |
|
Festung in Trujillo |
|
|
|
|
|
|
|
Stattliche Mauern in Trujillo |
|
Blick nach Norden von Trujillo aus |
|
Zum Seitenanfang ↑
|
Weitere
Informationen:
Das Gebiet bei Naturgucker.de
|