Ausflugstipps für Korfu
Im Internet sowie in gedruckten Reiseführern, siehe
Literaturteil dieses Reiseberichts, finden sich zahlreiche
Ausflugstipps für die gesamte Insel. Während meines Urlaubs auf Korfu
hat mir nur eine Woche Zeit zur Verfügung gestanden, die Insel zu
erkunden - und das ohne Mietwagen. Da ich es vor allem ruhig angehen
lassen wollte, bin ich nicht übermäßig viel herumgefahren, was mit
öffentlichen Bussen möglich gewesen wäre. Lieber habe ich jedoch lange
Spaziergänge unternommen, die mich in Bereiche der Insel geführt haben,
die ich Naturfreunden ans Herz legen möchte.
Die in diesem Kapitel genannten Ausflugstipps beziehen sich also eher
auf ein kleines Gebiet Korfus, denn es sind subjektive Tipps, die meine
Erfahrungen widerspiegeln. Weil mir Korfu sehr gut gefallen hat, werde
ich vermutlich irgendwann in Zukunft (mindestens) einen weiteren Urlaub
dort verbringen und den Reisebericht mit weiteren Inhalten füllen.
Spaziergang von Mólos nach Lefkími und zurück
Das Attika Beach Hotel, in dem ich während meines Korfu-Urlaubs im Mai
2005 gewohnt habe, gehört zum Dörfchen Mólos und befindet sich an einem
wunderschönen Küstenabschnitt. Die nächstgelegene größere Ortschaft ist
Lefkími, wobei "größer" hier wahrhaft relativ ist. Im Grunde ist Lefkími
nichts weiter als eine Siedlung mit einigen wenigen Geschäften, einen
Supermarkt hat man dort während meiner Reise vergebens gesucht. Trotzdem
ist Lefkími die Hauptstadt des Südens der Insel. Sie besteht aus
etlichen zusammengewachsenen Dörfern, die sich über eine Strecke von
mehreren Kilometern aneinander reihen. Im "Stadtzentrum", das auch vom
kostenlosen Hotelbus des Attika Beach Hotels angesteuert wird, säumen
schmucklose Häuser die Straßen, siehe Foto in diesem Absatz.
Von Mólos aus führen mehrere Wege nach Lefkími, die unterschiedlich
stark frequentiert sind. Auf der geteerten Straße fahren hin und wieder
einige Autos, Motorroller und Fahrräder. Die Feldwege durch das
idyllische Hinterland werden nur selten von Autos befahren, gelegentlich
von Motorrollern und meist nur von Eselskarren, mit denen die
einheimische Landbevölkerung zu ihren verstreut gelegenen Höfen fährt.
Sanfte Hügel wechseln sich mit ebenen Wiesen und Olivenhainen ab, sodass ein Spaziergang durch diese Gegend
zahlreiche verschiedene und wunderschöne Eindrücke
bietet.
Zum Seitenanfang ↑
Im Folgenden finden Sie einige Impressionen von meinen Spaziergängen
durch das zauberhafte Hinterland, dessen Wildblumenwiesen im Mai in
voller Blüte gestanden haben.
|
 |
|
 |
|
|
Kirche in Lefkími |
|
Blick auf den Ortskern von Lefkími |
|
|
 |
|
 |
|
|
Bewaldetes Tal bei Lefkími |
|
Olivenhain bei Lefkími |
|
Zum Seitenanfang ↑
Ausflug in die Inselhauptstadt Kérkyra
Wer seinen Urlaub auf Korfu verbringt, sollte sich einen Besuch der
Inselhauptstadt Kérkyra, auch Korfu-Stadt genannt, auf keinen Fall
entgehen lassen. Das Flair der Stadt ist herrlich mediterran. Die
zahllosen engen Gassen sowie die teils sehr imposanten Gebäude machen
einen Stadtbummel zu einem Erlebnis. In Museen sowie in der Alten und
Neuen Festung kann man die wechselvolle Geschichte der Insel kennen
lernen. Und in einem der vielen Straßencafés kann man bei (leider sehr
teurem) Kaffee und Kuchen bestens entspannen. Kérkyra ist eine
abwechslungsreiche Stadt, die viele Fotomotive bietet. Deshalb ist ihr
in diesem Reisebericht ein
eigenes Kapitel
gewidmet.
Wanderung in den Salinen von Alikés
Ein für Naturfreunde sehr lohnendes Ausflugsziel sind die Salinen von
Alikés im Süden Korfus. Sie erstrecken sich auf einer kleinen Halbinsel
nordöstlich von Lefkími in der Nähe der winzigen Ortschaft Alikés. Im
15. Jahrhundert sind die Salinen angelegt worden, heute werden sie nicht mehr
zur Salzgewinnung genutzt. Aber sehr viele Vögel und auch einige
interessante Pflanzenarten profitieren von den alten Salinen und der
Landschaft der Halbinsel. Neben Möwen, siehe Foto rechts, und zahlreichen
kleinen Küstenvögeln kann man dort sogar mit etwas Glück
Rosaflamingos beobachten. Weil es über die Salinen von Alikés so
viel zu berichten gibt, findet sich in diesem Reisebericht ein
separates Kapitel über sie.
Zum Seitenanfang ↑
Strandspaziergänge an der Bucht von Lefkími
Eine der schönsten Buchten der Insel befindet sich
im Süden. Die Bucht von Lefkími ist in einem weitläufigen Bogen sanft
gerundet und man kann dort stundenlang spazieren gehen. Außerdem trumpft
sie mit sehr feinem, hellem Sand auf, wie man ihn beispielsweise von
Tropenstränden kennt. Weil an dieser
weitläufigen Bucht nur wenige Häuser und Hotels angesiedelt sind, begegnet man
während eines Spaziergangs vielerorts keinem anderen Menschen und hat den Strand sowie den Blick
auf das türkisblaue Meer für sich allein. Selbstverständlich eignet sich
dieser Küstenabschnitt auch bestens zum Baden. Der Strand fällt flach
ins Wasser ab, sodass auch Kinder und Nichtschwimmer in dem seichten
Bereich baden können. Ist es windstill, herrscht kaum Wellengang und die
Wasseroberfläche ist spiegelglatt. Bei windigem Wetter sind die Wellen
verglichen mit denen an anderen Küstenabschnitten eher klein.
|
 |
|
 |
|
|
Blick auf die Bucht von Lefkími bei Alikés |
|
Windiger Tag an der Bucht von Lefkími |
|
|
 |
|
 |
|
|
Abendstimmung an der Bucht von Lefkími |
|
Malerischer Sonnenuntergang
an der Bucht von Lefkími |
|
Zum Seitenanfang ↑ |