![]() |
||
Startseite |
Allgemeine Informationen über Langeoog
Landfläche: 19,67 km² Beschreibung
Aus der Luft betrachtet, hat Langeoog die Form eines liegenden "L". Im Westteil befindet sich das Dorf, im Süden ist der Hafen und im Osten ist die Meierei angesiedelt, sie ist ein beliebtes Ausflugsziel. Große Bereiche Langeoogs stehen unter Naturschutz, wobei Teile dieser Schutzgebiete gar nicht, andere nur unter Einschränkungen betreten werden dürfen. Südlich des Dorfes auf der Insel Langeoog erstreckt sich das Wäldchen, welches nach dem zweiten Weltkrieg auf dem ehemaligen Flugplatzgelände angelegt worden ist. Dies erkennt der Besucher leicht an den älteren Bäumen, die "in Reih und Glied" stehen. Kommt man vom Hafen mit dem Bähnchen, sieht man das Wäldchen linkerhand liegen. Die Sträucher und Bäume reichen bis an die Straße heran, die kurz vor dem Dorf parallel zu den Gleisen der Inselbahn verläuft. Geht man durch das Wäldchen, wandelt man teilweise auf den früheren Rollbahnen. Morgens und abends sind hier sehr gut Vogelbeobachtungen möglich. Text: Walter Gladischefski Wer ist auf der Insel gut aufgehoben? Wer dünenreiche Landschaften liebt, wie sie beispielsweise viele Menschen bei einem Urlaub in Dänemark erleben, dem dürfte Langeoog gefallen. Reisende, die Ruhe und Erholung suchen, sind auf der Insel somit bestens aufgehoben. Gerade weil das Eiland autofrei ist, herrscht dort weniger Hektik als an vielen anderen Urlaubsorten an der deutschen Nordseeküste. Familien mit Kindern finden an dem langen Strand der Insel ideale Bedingungen zum Burgenbauen, die Kleinen können dort stundenlang herumtoben. Naturfreunde und Vogelbeobachter kommen auf dem Eiland voll auf ihre Kosten. Insbesondere während der Zeiten des Vogelzuges, also im Frühjahr und im Herbst, können im Wattenmeer rund um Langeoog unzählige Zugvögel beobachtet werden. Doch auch in Sachen Erholung für Körper und Geist hat Langeoog einiges zu bieten: Es sind Kuren möglich und auch Wellness-Anwendungen sowie Massagen kann man auf Langeoog das gesamte Jahr über genießen. Somit können Körper und Seele gleichermaßen während eines Urlaubs auf der Insel entspannen.
|
Buchtipp: |